https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/paolo-gentiloni-im-interview-eu-schulden-als-antwort-auf-us-milliardenpaket-18638385.html
Bildbeschreibung einblenden

Paolo Gentiloni im Interview : „Wir brauchen neues Geld“

Gentiloni im November 2022 im Europäischen Parlament Bild: EPA

EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni erklärt im Gespräch mit der F.A.Z.: Angesichts hoher Energiepreise, US-Milliardenhilfen für die Industrie und der Konkurrenz aus China muss die EU neue Schulden aufnehmen – und das schnell.

          5 Min.

          Herr Kommissar, Sie besuchen an diesem Montag Berlin. Mit wem reden Sie und aus welchem Grund?

          Hendrik Kafsack
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.
          Werner Mussler
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.

          In erster Linie natürlich mit dem Bundesfinanzminister, aber auch mit dem Wirtschafts- und dem Kanzleramtsminister. Die Themen sind jeweils etwa dieselben: die ökonomischen Folgen des Kriegs in der Ukraine, die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Vor allem müssen wir daran arbeiten, wie Europa wettbewerbsfähiger wird.

          Wettbewerbsfähigkeit ist ein schillernder Begriff und kann vieles heißen.

          Ja, tatsächlich haben wir es mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig zu tun, die sich zum Teil überschneiden. Erstens müssen wir unsere Wirtschaft vor den Kriegsfolgen schützen. Diese Krise trifft vor allem Europa und die Entwicklungsländer, nicht so sehr die USA und China.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Je weiter es die Käufer Richtung Norden zieht, desto günstiger werden die Immobilien.

          Ferienhäuser in Schweden : Luxus der Einsamkeit

          Bullerbü-Träume und günstige Preise: Wer Natur pur sucht, der ist auf dem schwedischen Häusermarkt richtig. Doch es gibt einen Wermutstropfen.
          Ihr entspannter Umgang mit dem Älterwerden fliegt ihr manchmal um die Ohren: Sarah Jessica Parker

          Altersdiskriminierung bei Frauen : Weiblich, fünfzig, unsichtbar?

          Frauen leiden unter dem Älterwerden stärker als Männer. Sie werden noch immer vor allem nach ihrem Äußeren beurteilt. Warum fällt es vielen so schwer, sich vom männlichen Blick zu befreien?