https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/nahles-und-karrenbauer-konkurrieren-um-merkel-nachfolge-15565020.html

Nahles gegen Karrenbauer : Das Duell

Andrea Nahles, 47, SPD-Vorsitzende aus dem Dorf Weiler in der Eifel Bild: Ly, Martin

Andrea Nahles und Annegret Kramp-Karrenbauer positionieren sich für die Zeit nach Merkel: konservativ, katholisch und ein bisschen provinziell.

          6 Min.

          Was am vorigen Sonntag geschah, war im Grunde ein einziges Missverständnis. Nur 66 Prozent Zustimmung für die neue SPD-Vorsitzende Andrea Nahles in Wiesbaden – damit protestierten die Delegierten vor allem gegen den Entschluss, nun doch wieder in eine große Koalition mit den Unionsparteien einzutreten, ein Bündnis, für das niemand so sehr gekämpft hatte wie Nahles. Es wird die Unterschiede zwischen den Parteien weiter verwischen und der Demokratie in Deutschland schaden, halten ihre Gegner Andrea Nahles vor.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Dabei ist das geräuschlose Regieren mit der Kanzlerin gar nicht Nahles’ Rolle. Dafür ist in der SPD jemand anderes zuständig, der Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz. Dass die Parteivorsitzende der Regierung nicht angehört, ist bei den Sozialdemokraten Programm. Anders als in den Koalitionen der Vergangenheit soll die Partei hinter den Kompromissen des Regierungsalltags nicht mehr verschwinden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.