https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/kretschmann-kretschmer-und-oliver-blume-im-gespraech-16721200.html

Kretschmann warnt : „Die meisten Menschen werden nach der Corona-Krise erst mal ärmer sein“

  • -Aktualisiert am

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, mahnt im Gespräch mit der F.A.S. vor einer zu schnellen Lockerung der Maßnahmen. Bild: dpa

Politik trifft Porsche. Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Michael Kretschmer reden mit Vorstandschef Oliver Blume über das tägliche Krisenmanagement, persönliche Opfer und die Lehren für die Zeit nach Corona.

          8 Min.

          Meine Herren, verändert die Corona-Krise das Verhältnis vom Staat zur Wirtschaft?

          Kretschmann: Das gute Verhältnis, das wir über Jahre aufgebaut haben, zahlt sich jetzt aus. Auf meinen Aufruf an die Wirtschaft, uns bei der Produktion von Schutzausrüstung und medizinischen Geräten zu unterstützen, haben sich inzwischen rund 350 Firmen mit Angeboten gemeldet – ein überwältigendes Echo. Wenn Firmen wie Porsche oder Daimler uns dabei helfen, Schutzkleidung zu beschaffen, und Atemmasken aus China einfliegen, dann ist das eine großartige Sache.

          Müssen Unternehmer jetzt ausbügeln, was die Politik verpasst hat, indem sie nicht ausreichend vorgesorgt hat?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Elektroautos mit Power : Die Knallerbsen kommen

          Warum sollen Elektroautos denn keinen Spaß machen dürfen? Alpine A 290 aus dem Hause Renault und Abarth 500 E von Fiat haben eine klare Antwort parat.