https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/jugendliche-in-der-corona-pandemie-verschwunden-auszubildende-fehlen-17993741.html

Tauchen in keiner Statistik auf : Rund 200.000 Jugendliche in Europa verschwunden

Rund 200.000 junge Leute zwischen 15 und 19 machen derzeit etwas, das für ihr Alter nicht üblich ist – wo stecken sie? Bild: Lisa Seitz

In den letzten zwei Jahren sind Tausende junge Leute von der Bildfläche verschwunden. Sie gehen nicht zur Schule, sie arbeiten nicht. Wo stecken sie nur?

          6 Min.

          Plötzlich sind sie weg. Zigtausende von Jugendlichen haben sich in Deutschland während der Corona-Pandemie aus dem normalen Leben zurückgezogen. Sie beenden noch die Schule, vielleicht auch ihre Ausbildung – doch dann verschwinden sie. Sie treten keine feste Arbeit an. Sie gehen nicht zur Schule. Sie studieren nicht. Und die Fachleute rätseln, wo all die Jugendlichen abgeblieben sind.

          Patrick Bernau
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Alexander Wulfers
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          In den Ausbildungsbetrieben hat sich das Verschwinden zuerst bemerkbar gemacht. Seit Jahren schon gibt es immer weniger Schulabgänger, schon allein weil die Geburtenzahlen jahrzehntelang zurückgegangen waren. In den Pandemiejahren ist der Bewerbermangel aber besonders auffällig geworden. Im vergangenen September blieben bis zu vierzig Prozent aller Ausbildungsstellen in Deutschland ungenutzt. Selbst der Automobilzulieferer Continental, einer der größten Konzerne Deutschlands, spürt den Bewerberausfall. Im Jahr 2020 habe er nicht mehr alle Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern besetzen können, 2021 seien 40 von mehr als 500 Stellen frei geblieben, sagte eine Sprecherin der F.A.S. – und: „Etwaige Gründe dafür können wir nicht nennen, da diese rein spekulativ wären.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.