https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/internationale-klima-kommission-hat-arbeit-aufgenommen-15841110.html

Was tun bei Extremwetter? : Internationale Klima-Kommission nimmt Arbeit auf

  • Aktualisiert am

Was tun gegen Dürre? Eine neue Kommission sucht nach Lösungen. Bild: dpa

Flüsse und Felder trocknen aus, Überschwemmungen setzen Landstriche unter Wasser: Was gegen Schäden durch den Klimawandel getan werden kann, das erarbeitet jetzt eine internationale Kommission unter Vorsitz von Ban Ki-moon.

          1 Min.

          Auf Initiative der Niederlande hat in Den Haag eine neue internationale Klima-Kommission ihre Arbeit aufgenommen. Unter Vorsitz des früheren UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon soll ein Aktionsplan zum Schutz vor Klimaschäden erarbeitet werden. Länder müssten sich viel besser auf extreme Wetterbedingungen vorbereiten und mehr in Schutz investieren, sagte Ban Ki-moon am Dienstag bei einem Festakt in Den Haag. „Wenn wir uns nicht schnell anpassen, dann drohen Mangel an Nahrungsmitteln, Energie und Wasser.“

          Auf einer Weltklima-Konferenz 2020 in den Niederlanden soll ein Aktionsplan vorgelegt werden, kündigte die niederländische Ministerin für Wasserwirtschaft, Cora van Nieuwenhuizen an. „Wir können die Folgen des Klimawandels nicht länger ignorieren.“ Die Ministerin nannte die extreme Dürre in diesem Sommer in Europa sowie starke Regenfälle und Hitzewellen.

          Die Kommission mit Sitz in den Niederlanden wird von 17 Ländern unterstützt, darunter China, Deutschland, Kanada und Indien. Dem Vorstand gehören auch die Direktorin der Weltbank, Kristalina Georgieva, sowie Microsoft-Gründer Bill Gates an. Auch Hollywood-Star Leonardo DiCaprio sagte nach Angaben des Ministeriums seine Unterstützung zu.

          Weitere Themen

          KI-Chips besser dank menschlicher Neuronen Video-Seite öffnen

          Vorbild Gehirn : KI-Chips besser dank menschlicher Neuronen

          Noch sind unsere menschliche Intelligenz K.I.-Systemen überlegen. Nun hat ein australisches Start-up menschliche Gehirnzellen auf Elektroden gezüchtet. Die quarsi lebendigen Chips sollen ähnlich energie-effizient sein wie das menschliche Gehirn.

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei der Vereidigung am Samstag mit seinem Kabinett in Ankara

          Türkisches Kabinett : Erdogans neue Mannschaft

          Mit der Ernennung von Mehmet Simsek zum Finanzminister zeigt sich der türkische Präsident offen für eine neue Wirtschaftspolitik. Nicht nur im Finanzressort signalisiert Erdogan mehr Pragmatismus.

          Großprotest in Warschau : Tusks Marsch der „Hoffnung“

          Im Streit um die „Lex Tusk“ der PiS-Regierung mobilisiert Polens Opposition für eine Kundgebung in Warschau Hunderttausende. Die Zuversicht für einen Regierungswechsel im Herbst wächst.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.