https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/folge-von-migration-immer-mehr-kinder-leben-von-hartz-iv-15312162.html

Folge von Migration : Immer mehr Kinder leben von Hartz IV

  • Aktualisiert am

Teilnehmer eines Sprachkurses für Kinder ausländischer Eltern in Frankfurt. Bild: Maria Klenner

Die Eltern von mehr als zwei Millionen Kindern in Deutschland bekommen Hartz IV. Immer mehr von ihnen sind Flüchtlinge – doch auch Kinder aus anderen EU-Länder tauchen verstärkt in der Statistik auf.

          1 Min.

          Wegen Fluchtmigration und Zuwanderung insbesondere aus Rumänien und Bulgarien sind immer mehr in Deutschland lebende Kinder auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vorliegen. Demnach lebten im Juni des laufenden Jahres 2,05 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften – rund 100.000 mehr als im Juni 2016, ein Plus von fünf Prozent.

          Dabei stieg die Zahl der ausländischen Kinder, die entsprechende Leistungen erhalten, im gleichen Zeitraum um gut 170.000 auf 583.639 – 41 Prozent mehr als im Juni 2016. Die Entwicklung lässt sich laut dem Bericht vor allem durch die starke Fluchtmigration nach Deutschland erklären. Nach Anerkennung als Schutzsuchende durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erhalten Flüchtlinge staatliche Unterstützung wie deutsche Langzeitarbeitslose anstelle der niedrigeren Asylbewerberleistungen, die während laufender Verfahren gezahlt werden. Der monatliche Hartz-IV-Regelsatz beträgt aktuell 409 Euro für alleinstehende Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche bis zu 311 Euro. Hinzu kommt der Anspruch auf Übernahme angemessener Wohnkosten.

          200.000 syrische Kinder beziehen Leistungen

          Weil wegen schnellerer Verfahren inzwischen mehr Flüchtlinge Grundsicherung erhalten und die Kosten der Unterkunft erstattet bekommen, hatte das Bundesfinanzministerium in der vergangenen Woche für das laufende Jahr zusätzlich 900 Millionen Euro bewilligt. Laut BA-Statistik bezogen Mitte 2017 rund 205.000 syrische Kinder Hartz-IV-Leistungen – rund 112.500 oder 121 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der afghanischen Kinder in Bedarfsgemeinschaften stieg um rund 25.000 auf etwa 37.000. Für Mitte 2017 weist die BA-Übersicht zudem rund 51.000 anspruchsberechtigte Kinder aus dem Irak aus. Ein Jahr zuvor waren es noch 25.000 gewesen.

          Allerdings tauchen auch immer mehr Kinder aus Rumänien und Bulgarien in der Hartz-IV-Statistik auf. Seit Anfang 2014 gilt für Staatsangehörige dieser Länder volle Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union. Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben sie allerdings nur, wenn sie in Deutschland schon einmal gearbeitet haben. Dabei reichen nach BA-Angaben Minijob oder Selbstständigkeit. Im Juni 2017 wurden für 30.340 Kinder aus Bulgarien und 27.828 aus Rumänien Hartz-IV-Leistungen gezahlt. Mitte 2014 waren es 11.345 beziehungsweise 9.225 gewesen.

          Gefährliche Flucht : Dutzende Tote bei Überfahrt nach Europa

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Amerikanische Aktien stehen hoch im Kurs: Broker an der New Yorker Wall Street.

          Vielversprechende Geldanlage : Sind ETFs wirklich besser?

          ETFs gelten im Vergleich zu klassischen Fonds als die klügere Wahl. Doch der Praxistest zeigt: Das stimmt gar nicht immer. Worauf Anleger achten sollten.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Der Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.