https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/eier-ohne-kuekentoeten-tipps-fuer-verbraucher-16234615.html

Tipps für Verbraucher : Eier, für die keine Küken getötet werden

  • Aktualisiert am

Das Töten männlicher Küken bis auf weiteres erlaubt. Bild: dpa

Kükentöten bleibt vorerst erlaubt. Wer das nicht unterstützen, aber dennoch nicht auf sein Frühstücksei verzichten will, für den gibt es längst Alternativen im Handel.

          1 Min.

          Wer das sogenannte Kükentöten nicht unterstützen will, kann das ganz praktisch im Supermarkt tun. Bei vielen Händlern gibt es Eier von Initiativen, die auf das massenhafte Töten männlicher Küken verzichten. Die Aufzucht der Tiere finanzieren die Anbieter durch einen Preisaufschlag von rund vier Cent pro Ei, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. An dem Produkt ändert sich dadurch nichts: Ei bleibt Ei.

          Wie die Initiativen heißen und wie sie genau arbeiten, ist je nach Händler anders: Viele Discounter und Erzeuger haben jeweils eigene Initiativen, manche Produkte sind auch nur in einzelnen Regionen erhältlich.

          Neben der querfinanzierten Aufzucht der männlichen Küken gibt es zwei weitere Wege, das Schreddern zu verhindern: Erstens technische Verfahren, mit denen das Geschlecht der Tiere schon im Ei bestimmt wird – ausgebrütet werden dann nur die Weibchen. Erste Eier aus diesen Verfahren sind vereinzelt bereits im Handel erhältlich.

          Zweitens gibt es lokale Initiativen, die sogenannte Zweinutzungsrassen einsetzen. Statt jeweils eigens gezüchteter Tiere für die Ei- oder Fleischproduktion legen die Weibchen hier Eier, die Männchen werden gemästet. Entsprechende Initiativen und ihre Produkte gibt es nach Angaben der Verbraucherschützer zum Beispiel in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland sowie rund um Berlin.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Viel fordern, viel kriegen: Selenskyj am Donnerstag auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau

          Beistand für die Ukraine? : Die rote Linie der NATO

          Selenskyj hat die Erfahrung gemacht, dass er weit kommt, wenn er von seinen Unterstützern viel verlangt. Sicherheitsgarantien des Westens wird die Ukraine aber nicht so bald bekommen.
          Stehen Verständlichkeit und Präzision in Widerspruch?

          Juristensprache : Warum so kompliziert?

          Wer Texte von Anwälten liest, muss sich sein Verständnis hart erarbeiten. Die Motivation dahinter haben nun US-Forscher entschlüsselt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.