„Alte nicht vom öffentlichen Leben ausschließen“
- -Aktualisiert am
Ein älterer Herr beim Einkaufen in Stuttgart. Der Edeka-Supermarkt im Stadtteil Fasanenhof hat aufgrund des Coronavirus zwischen 7 und 8 Uhr für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf geöffnet. Bild: dpa
Der Heidelberger Altenforscher Andreas Kruse warnt vor einem undifferenzierten Umgang mit Älteren in der Corona-Krise. Viele von ihnen könnten ihre Schutzbedürftigkeit durchaus richtig einschätzen.
Herr Kruse, Sie beschäftigen sich als Psychologe seit langer Zeit mit älteren Menschen und sind verantwortlicher Autor der Altenberichte des Bundestages. Sollten Senioren etwa am Einkaufen gehindert werden, um sie vor einer gefährlichen Corona-Ansteckung zu schützen? Was halten Sie davon?

Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
Wenig bis nichts. Wir dürfen nicht eine ganze Gruppe von Menschen von persönlich bedeutenden Bereichen des öffentlichen Lebens ausschließen, ohne die gegebenen Risiken im Einzelfall genau geprüft und gemeinsam mit der Person erörtert zu haben. Und entscheidend ist für mich zunächst einmal eine solide Aufklärung der Person und nicht der einfach verfügte Ausschluss.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo