https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/bmw-aktionaerin-susanne-klatten-trennt-sich-von-ihrem-mann-jan-15667351.html

Nach mehr als 30 Jahren : Susanne Klatten trennt sich von ihrem Ehemann

  • Aktualisiert am

Susanne und Jan Klatten im Februar 2013 auf dem Ball des Sports in Wiesbaden Bild: dapd

Die Ehe der reichsten Frau Deutschlands steht vor dem Aus. Nach F.A.S.-Informationen gehen BMW-Großaktionärin Susanne Klatten und ihr Mann Jan in Zukunft getrennte Wege – wenigstens privat.

          1 Min.

          Die Ehe von Deutschlands reichster Frau steht vor dem Aus. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung trennt sich BMW-Großaktionärin Susanne Klatten von ihrem Ehemann Jan Klatten. „Nach mehr als 30 guten und spannenden Jahren geben wir heute unsere Trennung als Paar bekannt“, zitiert die F.A.S. aus einer gemeinsamen Erklärung von Jan und Susanne Klatten. „Wir gehen in Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und in Freundschaft in eine neue Lebensphase.“

          Susanne Klatten ist die Tochter des Unternehmers Herbert Quandt, der unter anderem BMW groß gemacht hat. Gemeinsam mit ihrem jüngeren Bruder Stefan Quandt ist sie die Haupterbin des Firmenimperiums. Aus dem Erbe hat sie eine eigene Unternehmer-Tätigkeit gemacht: Zu ihrer Beteiligungsgesellschaft „SKion“ gehören unter anderem der Spezialchemie-Konzern Altana sowie Anteile am Windkraftanlagen-Hersteller Nordex und am Kohlenstoff-Verarbeiter SGL Carbon. Bei SGL Carbon ist sie die Vorsitzende des Aufsichtsrats.

          Ihren Mann Jan hat Susanne Klatten 1990 geheiratet. Kennengelernt hatte Susanne Klatten, geborene Quandt, ihren späteren Ehemann seinerzeit als jungen Ingenieur in den Bayerischen Motorenwerken. Gemeinsam haben sie drei Kinder. Themen im „unternehmerischen Umfeld“ werden Jan Klatten und sie weiterhin verbinden, heißt es nun in der Trennungserklärung aus dem Hause Quandt, die mit der Bitte schließt, „die Privatsphäre zu respektieren und von Anfragen abzusehen.“ 

          Dezember 2017 : Jetzt auch BMW?

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.