https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-als-1500-menschen-schliessen-sich-musterklage-gegen-eventim-an-18727513.html

Konzertkarten : Mehr als 1500 Menschen schließen sich Musterklage gegen Eventim an

  • Aktualisiert am

Konzertkarten des Veranstalters CTS Eventim Bild: dpa

Wenn ein Konzert ausfällt, ist die Enttäuschung groß. Aus Verbrauchersicht kann es tröstlich sein, wenn man den kompletten Ticketpreis erstattet bekommt. Doch genau diese Frage sorgt für Ärger.

          2 Min.

          Im Streit um die Rückerstattung von Ticketpreisen haben sich mehr als 1500 Menschen einer Musterfeststellungsklage gegen den Ticketverkäufer Eventim angeschlossen. Bis Ende Februar hätten sich 1513 Verbraucherinnen und Verbraucher in das Klageregister eingetragen, sagte ein Sprecher des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Der Verband hatte die Musterfeststellungsklage im Dezember beim Bayerischen Oberlandesgericht eingereicht.

          Die Verbraucherschützer bemängeln, dass Eventim bei abgesagten Veranstaltungen einzelne Komponenten des Ticketpreises einbehalte. So blieben Käuferinnen und Käufer etwa auf der Buchungsgebühr sitzen. Seit dem 9. Februar können sich Betroffene der Klage anschließen.

          Dass sich in den ersten zweieinhalb Wochen über 1500 Betroffene hinter die Musterklage gestellt haben, wertete der vzbv als Erfolg. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wollen sich mit unserer Hilfe gegen das Vorgehen des Unternehmens wehren, auch wenn es für sie häufig nur um geringe Einzelbeträge geht“, sagte Patrick Langer, Referent für Musterfeststellungsklagen beim vzbv, der dpa. „All das zeigt, wie bedeutsam unsere Musterfeststellungsklage gegen Eventim ist.“

          Betroffene können sich der Klage laut vzbv anschließen, bis es zur ersten mündlichen Verhandlung kommt. Ein Datum dafür ist demnach noch nicht angesetzt.

          Eventim hält die Klage für unbegründet. „Bereits das Landgericht München hat in seinem Urteil aus dem Juni 2021 ausdrücklich verneint, dass Ticketkäufer bei Absagen oder Verlegungen Erstattungsansprüche gegen CTS Eventim haben“, sagte eine Sprecherin der dpa. Das Gericht habe betont, dass derlei Ansprüche allenfalls gegen den Veranstalter bestünden. Urteile des Landgerichts Bremen und des Bundesgerichtshofs seien zu demselben Schluss gekommen. Deshalb werde Eventim vor Gericht beantragen, die Musterfeststellungsklage zurückzuweisen.

          Nach den Corona-Jahren mit Lockdowns, geschlossenen Clubs und abgesagten Konzerten steht die Veranstaltungsbranche noch immer vielfach gebeutelt da. Vielfach berichteten Veranstalter in den vergangenen Monaten von schwächelnder Nachfrage. Doch gibt die Branche kein einheitliches Bild ab. Der Ticketverkäufer CTS Eventim entwickelte sich 2022 dank wieder anziehender Geschäfte mit Liveveranstaltungen deutlich besser als zuvor erwartet. Verglichen mit dem letzten Vor-Corona-Jahr 2019 verbesserten sich Konzernerlös und Betriebsgewinn 2022 um jeweils ein Drittel.

          In einer Musterfeststellungsklage können Verbraucherverbände die Anliegen von mehreren Betroffenen bündeln. Verbraucher müssen dann nicht selbst klagen. Ihre Ansprüche verjähren nicht. Und das Prozesskostenrisiko trägt allein der klagende Verband. Nach Abschluss der Musterfeststellungsklage ist das Ergebnis für die Fälle aller angemeldeten Verbraucher verbindlich. Voraussetzung ist, dass sich zwei Monate nach Bekanntmachung mindestens 50 Menschen der Musterklage anschließen.

          Weitere Themen

          Sturmerprobter Otto-Boss

          Alexander Birken : Sturmerprobter Otto-Boss

          Die Konsumlust ist im Keller, der traditionsreiche Versandhändler hat einen Verlust eingefahren. Alexander Birken muss gegensteuern. Kann das der Manager, der fast sein gesamtes Berufsleben im Otto-Konzern verbracht hat?

          Topmeldungen

          Der Vox-Vorsitzende Santiago Abascal bei einem Wahlkampfauftritt am 21. Mai in Ciudad Real

          Nach den Kommunalwahlen : Spanien steht vor einem Rechtsruck

          Nach den Kommunalwahlen brauchen Spaniens Konservative vielerorts die rechtspopulistische Vox-Partei zum Regieren. Deren Vorsitzender verlangt nun einen „nationalen Pakt“.
          Das, was sie zu sagen hat, passt nicht jedem in den Kram: Anne Rabe, aufgenommen bei der Begegnung mit unserer Autorin am 11. Mai auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin.

          Schriftstellerin Anne Rabe : Wie Gewalt den Alltag der DDR prägte

          Gewaltanwendung und Gewalterfahrung sind für sie das Kontinuum ost­deutscher Mentalität: Wir treffen die Schriftstellerin Anne Rabe an dem Ort, den ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt: an der Peripherie.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.