https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/maut-spaetestens-2021-eventim-soll-pkw-maut-erheben-15949691.html

Maut soll bis 2021 kommen : Ticketvermarkter Eventim soll Pkw-Maut erheben

  • Aktualisiert am

Diese Maut-Kontrollsäule soll die Lastautos erfassen. Auch die PKW-Maut dürfte nicht mehr lang auf sich warten lassen. Bild: ZB

Lange wurde über sie diskutiert, jetzt soll die Pkw-Maut wirklich kommen. Ein Ticketvermarkter und ein österreichisches Unternehmen haben den Zuschlag erhalten. Verkehrsminister Scheuer hat es eilig.

          1 Min.

          Der deutsche Ticketvermarkter CTS Eventim und sein österreichischer Partner Kapsch Traffic-Com haben den vorläufigen Zuschlag für die Erhebung der geplanten PKW-Maut in Deutschland erhalten. Das Bundesverkehrsministerium habe beiden Unternehmen mitgeteilt, dass ihr Konsortium den zwei Milliarden Euro schweren Auftrag erhalten solle, teilte CTS Eventim am Mittwoch mit.

          Der Auftrag für die Kontrolle war bereits im Oktober an Kapsch vergeben worden. Ressortchef Andreas Scheuer (CSU) sagte: „Die Pkw-Maut kommt – in dieser Legislaturperiode. Die technische und organisatorische Umsetzung und der Aufbau der Systeme können nun ganz konkret beginnen.“

          Der Auftrag laufe mindestens zwölf Jahre, hieß es in der Mitteilung von Eventim. Voraussetzung für einen endgültigen Zuschlag sei, dass kein anderer Bieter widerspreche. Die Aktien vom CTS Eventim legten im Nebenwerteindex MDax drei Prozent zu.

          Weitere Themen

          Und jetzt kommt Weselsky

          Chef der Lokführergewerkschaft : Und jetzt kommt Weselsky

          Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG verlaufen ungewohnt chaotisch. Jetzt tritt auch noch der Konkurrent von den Lokführern auf den Plan. Bahnkunden drohen schwere Zeiten.

          Topmeldungen

          Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky (Mitte), mit seinen Mitarbeitern auf dem Weg zum Hessischen Landesarbeitsgericht 2021

          Chef der Lokführergewerkschaft : Und jetzt kommt Weselsky

          Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahnergewerkschaft EVG verlaufen ungewohnt chaotisch. Jetzt tritt auch noch der Konkurrent von den Lokführern auf den Plan. Bahnkunden drohen schwere Zeiten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.