
Kommentar : Wundercomputer
- -Aktualisiert am
Der PC hat das Leben Hunderter Millionen Menschen geändert, das Internet war eine Revolution. Der Quantencomputer aber könnte beide in den Schatten stellen.
Quantencomputer sind nicht nur ein Wunder der Technik, sie sind auch ein Wunder der Natur. Der Laie versteht kaum, wie so eine Maschine arbeitet, wie ein Zustand da sein kann - und doch auch nicht.
Der Profi weiß: Hier geht es um komplexe Physik. Und die spielt für die Informationstechnik eine entscheidende Rolle. Der PC hat das Leben Hunderter Millionen Menschen geändert, das Internet war eine Revolution.
Der Quantencomputer aber könnte beide in den Schatten stellen. Wer einen solchen Rechner besitzt, hat einen großen Vorteil: Er lässt die heutigen Supercomputer nicht nur aussehen wie einen mittelalterlichen Abakus. Er kann ihre Sicherheitssysteme auch spielend leicht knacken. Er ist in der Lage, jede Verschlüsselung obsolet zu machen, in jede digitale Kiste hineinzuschauen und jeden Menschen mit einem Handy in der Tasche zu verfolgen.
Kein Wunder also, dass die Chinesen, Amerikaner und Europäer sehr hohe Beträge in die Erforschung des Quantencomputing stecken. Mit der Öffnung eines solchen Systems für alle Interessierten durch den Computerkonzern IBM zeigt die Forschung, dass sie zwar weiß, wie die Computerzukunft grundsätzlich aussehen wird. Aber keine Ahnung davon hat, was sie einmal damit anfangen könnte.
Die Militärs und Geheimdienste sind da weiter. Sie wissen genau, was sie damit machen wollen. Und das macht sie so gefährlich.