https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/luftverkehr-auch-istanbuls-neuer-grossflughafen-oeffnet-verspaetet-13864731.html

Luftverkehr : Auch Istanbuls neuer Großflughafen öffnet verspätet

  • Aktualisiert am

Istanbul Bild: Reuters

Eigentlich sollte Istanbuls neuer Großflughafen im Herbst 2017 den Betrieb aufnehmen. Doch daraus wird nichts.

          1 Min.

          Die für übernächstes Jahr geplante Eröffnung des neuen Großflughafens in Istanbul ist am Montag verschoben worden. Gründe wurden zunächst nicht genannt. Der Flughafen sollte eigentlich feierlich am 29. Oktober 2017 den Betrieb aufnehmen, dem 94. Jahrestag der Gründung der Türkei. Präsident Recep Tayyip Erdogan sagte am Montag aber vor Investoren in Istanbul, „so Gott will, wird die erste Projektphase des neuen Flughafens im ersten Quartal 2018 in Betrieb gehen“.

          Der geplante Flughafen soll im Endausbau eine Kapazität von 150 Millionen Passagieren im Jahr haben und wäre damit der größte der Welt. Die Kosten belaufen sich auf schätzungsweise 32 Milliarden Euro, wie Erdogan am Montag sagte. Die türkische 16-Millionen-Einwohner-Metropole am Bosporus verfügt bereits über zwei große Flughäfen und ist zu einem wichtigen Luftdrehkreuz zwischen Europa, Asien und den arabischen Ländern geworden.

          Recep Tayyip Erdogan
          Recep Tayyip Erdogan : Bild: AFP

          Der neue Flughafen ist wegen seiner Auswirkungen auf die Umwelt umstritten. Kritiker befürchten, dass der Bau des Flughafens an der Schwarzmeerküste im Norden Istanbuls der Landwirtschaft, der Umwelt und der Trinkwasserversorgung der Stadt schaden wird. Der Flughafen gehört neben dem bereits begonnenen Bau einer dritten Brücke über den Bosporus und einem geplanten Kanal zwischen Marmara-Meer und Schwarzem Meer zu einer Reihe von Prestigeprojekten der Regierung.

          Weitere Themen

          SAP greift nach Künstlicher Intelligenz

          Aleph Alpha : SAP greift nach Künstlicher Intelligenz

          Aleph Alpha aus Heidelberg kann technisch mit amerikanischen KI-Anbietern mithalten. Um von ChatGPT und Co. nicht abgehängt zu werden, wäre das Kapital von SAP wertvoll.

          Topmeldungen

          Am Ende steht die Rechnung: Eine Supermarktbesucherin bezahlt ihre Einkäufe.

          Trotz Rückgangs : Die Inflation ist noch nicht besiegt

          Die deutlich gefallenen Energiepreise sorgen dafür, dass sich die Preissteigerung in Deutschland etwas abmildert. Das ist eine gute Nachricht – doch es bleiben Herausforderungen. Vor allem für die Geldpolitik.

          Kölner Regelverstoß : Ein Verein am Pranger

          Laut FIFA hat der 1. FC Köln gegen Transferregeln verstoßen und darf vorerst keine neuen Spieler verpflichten. Der Klub spricht von einer „Farce“ – und bangt um seine Zukunft.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.