https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/lehren-aus-der-gaskrise-gesetz-fuer-die-rohstoffsicherheit-18391005.html

Lehren aus der Gaskrise : Ein Gesetz für die Rohstoffsicherheit

  • -Aktualisiert am

Seltene Erden stammen oft aus Minen in China. Bild: dpa

Ob Lithium, Kobalt oder Nickel: Auch in der Rohstoffversorgung ist Deutschland verletzlich. Das Wirtschaftsministerium will mit Vorgaben für Unternehmen die Abhängigkeiten nun verringern.

          3 Min.

          Wie verwundbar Deutschland in seiner Energieversorgung ist, haben die vergangenen Monate gezeigt. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht eine ähnliche Gefahr, wenn es um die Versorgung mit Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt geht. In einem gemeinsam mit Frankreich verfassten Papier fordert das Haus von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die EU-Kommission auf, den angekündigten Critical Raw Materials Act zügig umzusetzen. Zugleich prüft das Ministerium auch nationale Gesetze, um nicht zuletzt die Abhängigkeit gegenüber China zu verringern.

          Julia Löhr
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          „Deutschland braucht eine Wirtschaftssicherheitspolitik“, sagte Franziska Brantner (Grüne), Parlamentarische Staatssekretärin von Habeck, der F.A.Z. Die Versorgung mit Energie sei das eine, die Versorgung mit Rohstoffen sei aber genauso relevant. „Länder wie Japan und Südkorea haben dazu Gesetze erlassen. Davon könnten wir uns inspirieren lassen.“

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.