„Open AI“ : Microsoft investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz
- -Aktualisiert am
Der Softwarekonzern Microsoft hat eine weitreichende Allianz rund um Künstliche Intelligenz (KI) geschlossen. Bild: Reuters
Microsoft schließt eine Allianz mit der Organisation Open AI. Die Ziele der Partnerschaft sind ausgesprochen ambitioniert.
Der Softwarekonzern Microsoft hat eine weitreichende Allianz rund um Künstliche Intelligenz (KI) geschlossen. Das Unternehmen wird einer Mitteilung zufolge eine Milliarde Dollar in Open AI investieren, einer im Jahr 2015 gegründeten Organisation, die sich auf die Entwicklung von Technologien auf diesem Gebiet spezialisiert hat. Open AI wurde vor allem durch seinen Mitgründer Elon Musk bekannt, den Vorstandsvorsitzenden des Elektroautoherstellers Tesla und des Raumfahrtunternehmens Space X. Musk hat in den vergangenen Jahren oft vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz gewarnt, er nannte sie „ein fundamentales Risiko für die Existenz der menschlichen Zivilisation“.
Open AI hat sich der Mission verschrieben, einen Beitrag zur Entwicklung sicherer KI-Technologien zu leisten, die einen Nutzen für die Menschheit stiften. Musk hat das Führungsgremium von Open AI allerdings im vergangenen Jahr verlassen. Als Begründung nannte er unter anderem Meinungsverschiedenheiten zu den Plänen der Organisation.
Ziel: Supercomputer bauen
Außerdem sagte er, er wolle sich auf Tesla und Space X konzentrieren. Dass Open AI nun eine milliardenschwere Allianz mit Microsoft schließt, ist insofern etwas überraschend, weil die Gruppe in der Technologiegemeinde als eine eher unternehmensunabhängige Instanz wahrgenommen wird. Das Bündnis passt aber dazu, dass die einst als nicht gewinnorientiert gegründete Organisation ihre Struktur verändert und nun unter ihrem Dach auch eine gewinnorientierte Gesellschaft hat.
Die Partnerschaft zielt auf sogenannte starke Künstliche Intelligenz („Artificial General Intelligence“), also eine besonders komplexe KI-Form, die heute noch nicht existiert. Sie soll Computer gewissermaßen in die Lage versetzen, Dinge zu tun, die das menschliche Gehirn kann, und auch solche, die darüber hinaus gehen. Konkret soll sich die jetzt vereinbarte Allianz in hohem Maße um Azure drehen, Microsofts Plattform für „Cloud Computing“. Microsoft und Open AI wollen zusammen Supercomputer rund um Azure bauen. Außerdem will Open AI Azure auf seinen Computersystemen einsetzen. Allgemein soll Microsoft der bevorzugte Partner von Open AI bei der Kommerzialisierung neuer KI-Technologien werden.