https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/krankenkassenfinanzen-laufen-aus-dem-ruder-17823181.html

Riesenhafter Fehlbetrag : Krankenkassenfinanzen laufen aus dem Ruder

Die gesetzlichen Krankenkassen erlitten im letzten Jahr ein starkes Defizit. Bild: dpa

2021 fiel ein Rekorddefizit von mehr als 5 Milliarden Euro an- Ein Versicherungsverband fordert jetzt eine Senkung der Mehrwertsteuer für Medikamente.

          3 Min.

          Die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems läuft aus dem Ruder. Die Einnahmen der Krankenkassen halten in der eingetrübten Konjunktur nicht mit den stark steigenden Ausgaben Schritt. Die Corona-Pandemie spielt auch eine Rolle, aber eine untergeordnete. Sie hat das Kostenwachstum zeitweilig sogar gebremst, da weniger Patienten zum Arzt, zum Zahnarzt, zur Rehabilitation oder zur Vorsorge gingen und teure Operationen verschoben wurden. Vor allem die Ausweitung der Leistungen habe die Bilanzen verhagelt, etwa für teure Medikamente, mo­nieren die Kassen. Hinzu kam, dass die ehemalige Regierung mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Ver­sicherungen gezwungen hatte, ihre Rück­lagen zurückfahren, um Beitragserhöhungen abzuwenden.

          Christian Geinitz
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin

          Den vorläufigen Zahlen der Krankenkassenverbände zufolge, die der F.A.Z. vorliegen, betrug das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung im zurückliegenden Jahr fast 5,7 Milliarden Euro. Das war mehr als doppelt so viel wie 2020 mit damals 2,7 Milliarden Euro. Und es bedeutete das historisch schlechteste Ergebnis überhaupt. Der bisherige Minusrekord war in jüngster Zeit 2003 mit 3,44 Milliarden Euro angefallen. 1992 – nach der Wiedervereinigung – hatte das Minus umgerechnet mehr als 4,8 Milliarden Euro erreicht, nie aber 5 Milliarden überschritten.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Trainerwechsel in München : Darum scheiterte Julian Nagelsmann

          Der Trainer Julian Nagelsmann scheint die Probleme in diesem komplizierten Verein verstanden zu haben – und konnte sie mit seiner Art doch nicht lösen. Ob Thomas Tuchel das kann?