https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kosten-der-rettungsmassnahmen-dummer-steuerzahler-11680774.html
 

Kosten der Rettungsmaßnahmen : Dummer Steuerzahler

  • -Aktualisiert am

Finanzminister Wolfgang Schäuble sollte aufhören, die deutschen Steuerzahler zu verhöhnen und nicht länger so tun, als koste seine Retterei kein Geld. Fakt ist: Griechenland kostet den deutschen Steuerzahler bislang schon 14 Milliarden Euro.

          1 Min.

          Für wie dumm hält Finanzminister Wolfgang Schäuble eigentlich den Steuerzahler? Seine Behauptung, die Rettung Griechenlands koste kein Geld, es gehe doch nur um Kredite und Bürgschaften, glaubte schon vor ein oder zwei Jahren kaum jemand. Aber dass er am Tag des griechischen Schuldenschnitts abermals betonte, dies seien doch keine Kosten für den Steuerzahler, ist von anderer Qualität.

          Allein der Verlust aus Griechenlandabschreibungen in der Abwicklungsbank der HRE kostet den Steuerzahler 8,9 Milliarden Euro. Zählt man die Abschreibungen anderer staatlicher Buchstabenbanken hinzu und auch die unbezahlten Einlagenzinsen und Aktienkursverluste der teilverstaatlichten Commerzbank, kostet Griechenland den deutschen Steuerzahler bislang schon 14 Milliarden Euro. Vom schrumpfenden Bundesbankgewinn und steigenden EZB-Bilanzrisiko ist noch keine Rede.

          Nun geht ein neuer HRE-Abwicklungsplan von 10 Milliarden Euro zusätzlicher Verluste bis 2020 aus. Nicht nur in Brüssel, auch in München oder Frankfurt wird Schäuble Steuergeld aus der Tasche gezogen. Er sollte aufhören, den Steuerzahler zu verhöhnen und nicht länger so tun, als koste seine Retterei kein Geld.

          Doch noch keine Kosten

          Der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat am Freitag die zusätzlichen Abschreibungen durch den griechischen Schuldenschnitt für die Abwicklungsgesellschaft der verstaatlichten Immobilienbank HRE mit 3,1 Milliarden Euro beziffert und betont, dies seien noch keine Kosten für den Steuerzahler. In der obenstehenden Glosse „Dummer Steuerzahler“ wurde Schäuble irrtümlich die Äußerung zugeschrieben, dies seien doch keine Kosten für den Steuerzahler. (hst.)

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Orangegraue Nebelschwaden hängen über der Skyline von Manhattan in New York City.

          Rauch aus Kanada : New York versinkt im Nebel

          Waldbrände in Kanada sorgen für ein apokalyptisches Bild in der US-Metropole. Die ganze Stadt riecht nach Rauch – und die Menschen holen wieder ihre Masken heraus.
          Der frühere Präsident Donald Trump mit Anhängern in Grimes, Iowa

          US-Dokumentenaffäre : Der Fall, der Trump zum Verhängnis werden könnte

          Es gibt konkrete Hinweise darauf, dass Donald Trump bald im Zuge der Ermittlungen wegen mitgenommener Geheimdokumente und möglicher Justizbehinderung angeklagt wird. Der Fall könnte das Ende seiner politischen Karriere bedeuten.
          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.