Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, per Video zugeschaltet, geben eine Pressekonferenz. Bild: dpa
Schlimme Krisen können Treiber des Fortschritts werden. Ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown hat sich in Deutschland vieles verändert, manches wohl auf Dauer: die wichtigsten Erkenntnisse aus wirtschaftlicher Sicht.
- -Aktualisiert am
Standen vor einem Jahr, mit Beginn des Shutdowns der Wirtschaft und des Lockdowns der Gesellschaft, tatsächlich mit einem Schlag die Räder still? Nein, als Deutschland Mitte März 2020 runtergefahren wurde, wurde es zwar ungewöhnlich still auf den Straßen und den Flughäfen, in Restaurants und Konzerthallen sowie in vielen Läden und Fabriken. Aber stattdessen hat es in den eigenen vier Wänden regelrecht „Zoom“ gemacht.
Das menschliche Leid der Pandemie war und ist immens. Aber die Wirtschaft hat sich besser gehalten als befürchtet. Allen Unkenrufen über die mangelnde Digitalisierung zum Trotz verlegte sich die Verwaltung der Wirtschaft ohne größere Schwierigkeiten mit Zoom, Teams und Co. ins Homeoffice. Dass die deutsche Wirtschaft angesichts der beträchtlichen Einschnitte 2020 „nur“ um 4,9 Prozent geschrumpft ist, hat viel mit Deutschlands fundamentalen Stärken und der digitalen Vernetzung zwischen Home und Office sowie, noch wichtiger, den Fabriken und der Tatkraft der Menschen zu tun.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo