Umfrage : Ist die Euro-Krise schon vorbei?
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Prominente Ökonomen fragten wir, was sie über den Zustand der Europäischen Währungsunion denken. Hans-Werner Sinn, Nouriel Roubini, Jürgen Stark und viele andere haben geantwortet. Und überraschen.
Die Krise der Europäischen Währungsunion ist sicherlich das prominenteste Thema, über das sich Ökonomen, Politiker und auch viele Bürger in diesem und den vergangenen Jahren auseinander gesetzt haben. Tatsächlich verständigen wir uns dabei über nicht weniger als die Zukunft unseres Kontinents.
Wo stehen wir nach den beschlossenen Rettungspaketen, den eingerichteten Rettungsfonds, durchgeführten Reformen? Wirtschaftswissenschaftler auf der ganzen Welt haben uns verraten, was sie über den Euro und seine Zukunftsfähigkeit denken. Dazu zählen nationalen Größen wie Hans-Werner Sinn oder Marcel Fratzscher ebenso wie internationale Experten wie etwa Kenneth Rogoff, Nouriel Roubini oder Barry Eichengreen. Sie haben wir gefragt, wie lange die Krise noch dauert, ob die Bundesregierung richtig handelte, ob wir uns in einer Haftungsunion befinden, die Einführung des Euro ein Fehler war und schließlich: wie viele Länder in zehn Jahren den Euro haben.