https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/spanien/spanien-koenig-juan-carlos-kuerzt-sein-gehalt-11823206.html

Spanien : König Juan Carlos kürzt sein Gehalt

  • Aktualisiert am
Der König mit einem Trikot der Nationalmannschaft - kurz nach dem Sieg bei der Europameisterschaft.

Der König mit einem Trikot der Nationalmannschaft - kurz nach dem Sieg bei der Europameisterschaft. Bild: REUTERS

Am Sparpaket in Spanien beteiligt sich auch das Königshaus. Der König und sein Kronprinz kürzen ihre Gehälter um sieben Prozent.

          1 Min.

          Auch das spanische Königshaus will in Zeiten der Schuldenkrise ein kleines Opfer bringen. König Juan Carlos und Kronprinz Felipe haben beschlossen, ihr Bruttojahresgehalt um 7,1 Prozent zu kürzen, wie ein Vertreter des Königshauses am Dienstag mitteilte. Das Gehalt vor Steuern des Königs würde sich damit um 20.910 Euro verringern. Kronprinz Felipe kassiert 10.455 Euro weniger.

          Auch die weiteren Mitglieder des spanischen Königshauses sollen sparen. Juan Carlos habe beschlossen, die Ausgaben für protokollarische Aktivitäten der übrigen Mitglieder ebenfalls um 7,1 Prozent zu reduzieren, hieß es.

          Auch die Angestellten bekommen weniger

          Zudem werde das Weihnachtsgeld für alle Personen mit leitenden Funktionen im Königshaus, mit Ausnahme des Verwaltungschefs, und für die dort Angestellten gestrichen.

          Um das hohe Haushaltsdefizit zu reduzieren hatte die spanische Regierung vergangene Woche drastische Sparmaßnahmen angekündigt. Dazu zählt auch die Streichung des Weihnachtsgeldes für alle Staatsbediensteten.

          Das Königshaus wird durch die jetzt verkündeten Maßnahmen den Angaben zufolge 90 000 und 100 000 Euro einsparen. Dieser Betrag soll zurück in die Staatskasse fließen.

          Das jährliche Budget, dass der spanische Staat dem Königshaus zuweist, wird sich durch die Sparmaßnahmen in diesem Jahr auf 8,16 Millionen Euro verringern. Das seien gut 265 000 Euro weniger als im Jahr 2011.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.