https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/spanien/

Politische Krise : Spanische Lust am Untergang

Wenn Spanien Glück hat, gibt es in Madrid vielleicht im Herbst wieder eine Regierung. Die politische Lähmung setzt sich in wirtschaftliche um – obwohl sich bereits eine Linderung abgezeichnet hatte.

Spanien : Kinder der Krise

Spaniens Regierung verkündet das Ende der Krise. Viele junge Menschen aber kämpfen weiter verzweifelt gegen die Perspektivlosigkeit.

Streit um Verbote : Zuckerbrot fürs Klima

Verbote, Verbote, Verbote – die EU droht auf dem Weg zur Klimaneutralität die Bürger zu verlieren. Etwas mehr Zuckerbrot und weniger Peitsche könnten der Klimapolitik guttun.

Krisenhilfe für Banken : Tabubrüche

Zentralbanken sind in Finanzkrisen als Retter gefordert. Im modernen Finanzmarktkapitalismus spielen sie eine andere Rolle als vor Jahrzehnten – das können auch ihre Kritiker nicht ignorieren.

Nach dem Verkehrsstreik : Verdi beim Wort nehmen

Streiks vergrößern für Gewerkschaftsführungen den Kompromiss-Spielraum. Verdi-Chef Werneke sollte das nun zeigen – und sich nebenbei an den Post-Tarifabschluss erinnern.

Nach Berliner Volksentscheid : Votum für eine realistische Klimapolitik

Für die allermeisten Menschen steht außer Frage, dass die CO₂-Emissionen sinken müssen. Doch die immer schrilleren Warnungen der „Letzten Generation“ und von Teilen der Grünen bleiben ihnen fremd – gut so.

Pflege- und Krankenkassen : Ladenhüter

Die von Grünen und SPD gewünschte Bürgerversicherung würde die Finanzen schwächen, nicht stärken. Auch die FDP macht keine gute Figur.

Streit um E-Fuels : Etappensieg für Wissing

Im Streit um das Verbrennerverbot hat sich die EU auf den deutschen Verkehrsminister zubewegt. Gut so. Vielleicht gibt es 2035 eben doch mit E-Fuels betriebene Verbrenner, die sich nicht nur Porsche-Fahrer leisten können.

Klimaminister unter Druck : Habeck zeigt Nerven

Der Vize-Kanzler steht vor der Frage, ob er es seiner Partei oder den Bürgern recht machen soll. Gerade die K-Frage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Ideen für Verkehrswende : Klimaschutz für Einsteiger

Runter vom Gas, rein in den ÖPNV: Beim Verkehr ist die Hoffnung auf einfache Lösungen für den Klimaschutz besonders groß. Schön wär’s!
Ministerpräsident Artur Mas - der Sieger der Regionalwahl in Katalonien

Katalonien : Die Schwaben Spaniens pokern hoch

Die nationale Souveränität könnte Katalonien Milliarden kosten, doch der Bruch mit Spanien scheint nach der Regionalwahl vom Wochenende programmiert. Wäre ein eigener Staat überlebensfähig?

Seite 1/5

  • Podemos-Anhänger demonstrieren in Spanien Solidarität mit Griechenland.

    Linkspartei : Spaniens Podemos fällt in Umfragen tief

    Wenn Griechenlands Linksregierung viel erreicht, wird auch die spanische Partei Podemos stark: Das erwarteten viele. Während der Euro-Verhandlungen jetzt ist Podemos in Umfragen tief gestürzt.
  • Die Alhambra im spanischen Granada

    Griechische Krise : Grexit-Angst trifft Spanien und Portugal kaum

    Der Anleihenmarkt reagiert negativ auf die Zuspitzung der griechischen Krise. Die Kurse südeuropäischer Anleihen fallen. Doch von Sorgen um eine Ansteckung ist nicht viel zu sehen.
  • Bald könnten wieder mehr Kinder an spanischen Stränden, wie hier in Gran Canaria, toben.

    Spanien : Weniger Krise, mehr Kinder

    Erst kam die Wirtschaftskrise, dann brach in Spanien die Geburtenrate massiv ein. Nun dreht sich der Trend langsam wieder. Aber kann dies die Alterung der Gesellschaft aufhalten? 
  • Jugendliche in Südeuropa : Eine verlorene Generation

    Die Krise in Südeuropa trifft vor allem junge Leute. Sie verarmen rascher als die Älteren und sind in großer Zahl arbeitslos. Wie lange lassen sie sich das gefallen?