https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/kommentar-zur-konjunktur-felix-germania-16969625.html

Konjunkur : Felix Germania

Die deutsche Wirtschaft hat während der Corona-Krise enorme Robustheit bewiesen. Bild: Wolfgang Eilmes

Die Wirtschaftsleistung in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich weniger sinken als nach der Finanzkrise im Jahr 2009. Zwei Dinge sind nun entscheidend.

          1 Min.

          Es fühlt sich an wie ein kleines Wirtschaftswunder. Wochenlang waren Geschäfte, Flughäfen und Fußballstadien wie ausgestorben. Und dennoch schrumpft die Wirtschaftsleistung hierzulande in diesem Jahr voraussichtlich weniger als nach der Finanzkrise im Jahr 2009. Weil die Geschäfte, abgesehen von einzelnen Branchen, wieder laufen, ist der Ifo-Geschäftsklimaindex nun schon zum fünften Mal in Folge gestiegen. Selbst in der von Auslandsaufträgen abhängigen Industrie wächst die Zuversicht, dass am Ende alles nur halb so schlimm werden wird.

          Wer im Frühjahr auf eine solch schnelle und stringente Erholung gewettet hätte, wäre belächelt worden. Heute kann als Zwischenfazit festgehalten werden: Die deutsche Wirtschaft hat während der Corona-Krise enorme Robustheit bewiesen und könnte wie vor einem Jahrzehnt unbeschadeter durch die Rezession kommen als andere Industrieländer.

          Zwei Dinge sind nun entscheidend: Erstens muss mit aller Macht verhindert werden, dass die Neuinfektionen wieder hochschießen. Zweitens sollte die Regierung die Subventionen nun nach und nach zurückführen. Es gibt genug Bereiche, in denen sie nicht mehr gebraucht werden.

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Weitere Themen

          EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Tarifstreit : EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Der Verhandlungsführer der EVG Kristian Loroch bezeichnet das Tarifangebot als „sozial ungerecht“. Die Gewerkschaft fordert die Deutsche Bahn nun zu neuen Verhandlungen auf.

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.