Ifo-Prognose : Unternehmen erwarten starken Anstieg der Kurzarbeit
- Aktualisiert am
In der Pamo Reparaturwerk GmbH, einer Firma der Partzsch Unternehmensgruppe Döbeln, arbeiten Mitarbeiter an Statoren für Elektromotoren und Generatoren. Bild: ZB
Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts erwarten Industrie-Unternehmen einen starken Anstieg der Kurzarbeit. Schon heute sind mehr Arbeiter davon betroffen als zuvor. Droht nun Massen-Kurzarbeit?
Die Industrie stellt sich einer Ifo-Umfrage zufolge auf einen Anstieg der Kurzarbeit ein. Wie die am Donnerstag vorgelegte Erhebung des Münchener Forschungsinstituts ergab, erwarten 8,5 Prozent der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe Kurzarbeit in den kommenden drei Monaten. Das sei der höchste Wert seit Anfang 2013.
Vor einem Jahr seien noch knapp drei Prozent der Unternehmen von Kurzarbeit ausgegangen. Allerdings haben schon heute ungefähr vier Prozent der Unternehmen Kurzarbeit eingeführt. Laut neusten Hochrechnungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind 44.000 Menschen davon betroffen. Das sind mehr als drei mal so viele wie noch vor einem Jahr.
“Die konjunkturelle Abschwächung hinterlässt allmählich ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt“, erläuterte Ifo-Experte Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Industrie befindet sich seit Mitte vergangenen Jahres in einer Rezession.
Kurzarbeit ist ein Mittel der Wahl, wenn Unternehmen trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten ihre Fachkräfte halten wollen.“ Auch die BA bereitet sich auf eine Zunahme der Kurzarbeit in verschiedenen Industriebranchen vor. Vor zehn Jahren waren im Zuge der Finanzkrise etwa 150.000 Menschen von Kurzarbeit betroffen. Von diesem Wert sind die aktuellen Prognosen allerdings noch ein Stück entfernt.