Jetzt kommt der Konsumschock
- -Aktualisiert am
Spärlich besetzte Cafés könnte es in den nächsten Monaten immer öfter geben. Bild: dpa
Die hohen Preise für Energie treffen die Wirtschaft mit voller Wucht. Der Konsum entwickelt sich von der Konjunkturstütze zum Fallstrick.
In diesen Tagen kehren die letzten Sommerurlauber aus ihren Ferien zurück in die Heimat. Für die meisten dürfte es allerdings das letzte Mal für längere Zeit gewesen sein, dass sie gerne und unbeschwert Geld ausgegeben haben. Denn mit der nahenden Heizperiode wächst für viele die Sorge vor steigenden Energierechnungen. „Die hohen Gas- und Strompreise treffen die Verbraucher hart“, sagt Holger Schmieding, Chefvolkswirt der Berenberg Bank. Auch Stefan Kooths, Leiter der Konjunkturabteilung und Vizepräsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), warnt vor einem „massiven Kaufkraftentzug“, den die Haushalte verdauen müssten.
Dabei war der private Konsum im Frühjahr noch die Stütze der Konjunktur. Die Ausgaben der Haushalte halfen, das Wachstum über der Nulllinie zu halten. Nun aber wird die Zurückhaltung der Verbraucher zum Fallstrick für die Konjunktur. Die Reaktion der Verbraucher habe das Potential, die konsumnahen Bereiche „mit voller Wucht“ zu treffen, sagt Kooths.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo