Griechenland : Piketty fordert große europäische Schuldenkonferenz
- Aktualisiert am
Thomas Piketty fordert einen großen Schuldenschnitt. Bild: dpa
Für den französischen Ökonom Thomas Piketty können die wirtschaftlichen Probleme Europas nur mit einem großen Schuldenschnitt gelöst werden. Deutschlands Haltung in der Griechenland-Frage kritisiert er.
Thomas Piketty sieht in der Griechenland-Debatte auch die Verschuldung anderer Euroländer als Problemfall. „Wir brauchen eine Konferenz über die gesamten Schulden Europas wie nach dem Zweiten Weltkrieg“, sagte der französische Ökonom in einem Interview der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Eine Restrukturierung der Schulden ist nicht nur in Griechenland, sondern in vielen europäischen Ländern unvermeidlich.“
Der Autor des Bestsellers „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ kritisiert die Haltung der Bundesregierung in der Griechenland-Frage. „Die Demokratie in Europa zu unterlaufen, wie es Deutschland heute macht, indem es auf die vor allem von Berlin durchgepowerten Regelautomatismen bei der Verschuldung von Staaten besteht, ist ein großer Fehler“, argumentiert Piketty.
Deutschland sei das Land, das nie seine Schulden bezahlt habe. „Es kann darin anderen Ländern keine Lektionen erteilen.“ Europa brauche eine neue demokratische Institution, die über das zulässige Schuldenniveau entscheide, um einen Wiederanstieg der Schulden auszuschließen. „Das könnte zum Beispiel eine europäische Parlamentskammer sein, die aus den nationalen Parlamenten hervorgeht“, schlägt Piketty vor.