https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/die-hohen-energiepreise-lassen-die-deutsche-wirtschaft-schrumpfen-18311118.html

Wirtschaftskrise : Darum stürzt Deutschland in die Rezession

Volkswirte rechnen mit einer Rezession. Eine leichte Entspannung der Lieferketten ist einer der wenigen Lichtblicke. Bild: dpa

Die hohen Energiepreise werden die deutsche Wirtschaft schrumpfen lassen. Aber wie passiert das genau? Und vor allem: Wie kommt das Land da wieder heraus?

          4 Min.

          Deutschland steht eine schlechte Zeit bevor, in der Energie knapp und teuer ist und in der die Wirtschaftsleistung schrumpfen wird. An dieser Prognose besteht spätestens seit dem Gaslieferstopp für die Pipeline Nord Stream 1 kein Zweifel mehr. Um 0,7 Prozent im Vergleich zu diesem Jahr werde die Wirtschaftsleistung 2023 abnehmen, prognostiziert das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) in seiner Herbstprognose. Aber wie kommt dieser Abschwung genau zustande? Und wie hängen die verschiedenen Bereiche der Volkswirtschaft dabei zusammen?

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Um zu verstehen, warum Deutschland jetzt ins Minus rutscht und Wohlstand einbüßt, muss man wissen, dass die größte Volkswirtschaft Europas schon vor dem russischen Angriff auf die Ukraine Probleme hatte. Anders als in vielen anderen Industrieländern folgte auf die Corona-Krise keine durchschlagende Erholung, sondern nur eine schleichende. Schon Ende 2021 stagnierte das Bruttoinlandsprodukt, erst in diesem Spätsommer und damit später als fast alle anderen vergleichbaren Volkswirtschaften hat Deutschland das Vorkrisenniveau erreicht.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.