https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/corona-pandemie-kurzarbeit-in-deutschland-steigt-wieder-an-17077611.html

Corona-Pandemie : Ifo: Kurzarbeit in Deutschland steigt wieder an

  • Aktualisiert am

Ein Hotel in Mecklenburg-Vorpommern macht die wohl längsten Betriebsferien in der Unternehmensgeschichte. Bild: dpa

Durch die neuen Beschränkungen in der Pandemie steigt wieder die Zahl der Betriebe mit Kurzarbeit. Vor allem die Branchen mit harten Schließungen sind betroffen. Doch es gibt auch einige Lichtblicke, wie das Ifo-Institut berichtet.

          1 Min.

          Die neuen Beschränkungen, mit denen die Corona-Pandemie eingedämmt werden soll, haben die Kurzarbeit in Deutschland wieder ansteigen lassen. Der Anteil der Unternehmen mit Kurzarbeit sei im November von 24,8 Prozent im Vormonat auf 28,0 Prozent gestiegen, teilte das Münchner Ifo-Institut am Montag in München mit. Die Forscher beziehen sich auf Antworten auf eine Zusatzfrage nach der aktuellen Kurzarbeit in der monatlichen Konjunkturumfrage des Instituts. Hierzu gingen Meldungen von rund 7000 Unternehmen ein.

          Kurzarbeit ist in der Krise ein entscheidendes Instrument, um flächendeckende Entlassungen von Arbeitnehmern zu verhindern. Besonders deutliche Anstiege verzeichneten laut Ifo Hotels (62,9 auf 91 Prozent), die Gastronomie (53,4 auf 71,7 Prozent) sowie Reisebüros und Reiseveranstalter (von 88,0 auf 91,1 Prozent). „Gerade in diesen vom Teil-Lockdown massiv betroffenen Branchen wird wieder sehr viel Kurzarbeit gefahren“, sagte Ifo-Arbeitsmarktexperte Sebastian Link.

          Der Anstieg habe sich durch fast alle großen Wirtschaftszweige vollzogen, erklärten die Forscher. Bei den Dienstleistern stieg die Kurzarbeit von 24,0 auf 30,6 Prozent der Unternehmen, im Handel von 18,8 auf 20,7 Prozent, auf dem Bau von 7,4 auf 9,0 Prozent. In der Industrie war dagegen ein leichter Rückgang von 31,9 auf 30,5 Prozent zu verzeichnen. Der Dienstleistungssektor ist wesentlich stärker von den Corona-Einschränkungen betroffen als die Industrie.

          Einzelne Branchen hätten sogar deutliche Rückgänge der Kurzarbeit gemeldet, darunter die Autobranche von 50 auf 36,7 Prozent. Rückgänge gab es auch bei Herstellern von elektrischer Ausrüstung, bei den Druckereien oder den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Demonstrantin in Berlin im Zwiegespräch mit einem Polizisten

          Linksextremistin : Lina E. nach Urteil auf freiem Fuß

          Unter Auflagen durfte die verurteilte Lina E. nach dem Richterspruch nach Hause gehen. Sie muss sich nun zweimal wöchentlich bei der Polizei melden. In Bremen kam es derweil zu Ausschreitungen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.