So stehen die Chancen, dass die Entlastung wirkt
- -Aktualisiert am
Das Konjunkturpaket soll den am Boden liegenden Konsum beflügeln. Bild: dpa
Mehrwertsteuer runter, Konsum und Wachstum rauf – was die Bundesregierung „Herzstück“ ihres Konjunkturpakets nennt, klingt banal. Kann diese Rechnung aufgehen?
Eine Senkung der allgemeinen Mehrwertsteuer hat es in Deutschland noch nie gegeben – entsprechend groß ist die Überraschung, die der Koalition mit ihrem nächtlichen Beschluss gelungen ist. Anfang 1968 betrug der Normalsatz 10 Prozent, ein halbes Jahr später wurden daraus schon 11 Prozent, und so ging es stetig weiter hinauf: 12, 13, 14, 15, 16 Prozent. Seit Anfang 2007 gilt der aktuelle Satz von 19 Prozent.
„Merkel-Steuer, das wird teuer“, war 2005 der Wahlkampf-Schlager der SPD. Damals hatte die Union unter ihrer Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) eine Erhöhung um 2 Prozentpunkte angekündigt, was die SPD genüsslich aufspießte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo