Fernsehrechte EM 2024 : Telekom-Fußball
- -Aktualisiert am
Kameramann der ARD während eines Fußballspiels. Bild: dpa
Die Telekom sichert sich das begehrte TV-Paket für die EM 2024. Ganz aus dem Rennen sind die Öffentlich-Rechtlichen damit aber nicht.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis einer der Telekommunikationsriesen im großen Stil in den Sport investieren würde. Der Erwerb der Liverechte an allen Spielen der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2024 in Deutschland durch die Deutsche Telekom kommt zwar überraschend, ist aber folgerichtig: Die Kassen des Unternehmens sind gefüllt, die Empfangsinfrastruktur zu den Haushalten gelegt, so dass mit begehrten Sendeinhalten die Zielgruppen nun noch besser bedient werden können.
Die Absicht der Telekom wird sein, über die EM in Deutschland hierzulande mehr Kunden für seine verschiedenen Produkte einzunehmen und sich zudem als Anbieter von massentauglichem Unterhaltungsprogramm übers Internet weiter zu profilieren. In der ganzen Welt konzentrieren sich derzeit potente Mediengruppen, Telekommunikationsanbieter oder Kabelnetzbetreiber für den Kampf um den Kunden – mit den attraktivsten und lukrativsten Sendeinhalten.
Für die Deutsche Fußball Liga könnte die Telekom-Offensive goldwert sein: Sie verkauft im nächsten Jahr ihre Medienrechte für die nächste Vier-Jahres-Periode und wird jeden neuen Wettbewerber gerne in die Milliarden-Auktion aufnehmen.