https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kommentar-zu-heimkosten-pflegeversprechen-17499525.html

Viele Pflegeversprechen : Mit Minireförmchen muss endlich Schluss sein

  • -Aktualisiert am

In einem Pflegeheim in Böblingen Bild: dpa

Die Altenpflege gehört weit oben auf die politische Agenda. Sie braucht mehr Personal, eine angemessene Bezahlung und vor allem muss die Refinanzierung endlich geklärt werden.

          1 Min.

          Um vollmundige Versprechen ist die Bundesregierung nie verlegen. Mit der jüngsten Pflegereform würden pflegebedürftige Heimbewohner und ihre Familien finanziell entlastet, verkündete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Mitte Juni.

          Wer genau hinsah, ahnte früh: Mit dem vereinbarten prozentualen Zuschuss durch die Pflegeversicherung kann das kaum gelingen, weil durch die verpflichtende Entlohnung der Pflegekräfte nach Tarif und mehr Personal die Kosten weiter stark steigen werden und die Politik nicht für eine auskömmliche Refinanzierung gesorgt hat.

          Eine neue Untersuchung belegt nun, dass die finanziell ohnehin stark belasteten Heimbewohner tatsächlich nur kurzzeitig auf Erleichterung hoffen dürfen, künftig aber sogar noch mehr für einen Heimplatz zahlen müssen. Mit Minireförmchen, die nur zu Enttäuschungen führen, muss daher endlich Schluss sein. Die Altenpflege gehört weit oben auf die politische Agenda. Sie braucht mehr Personal, eine angemessene Bezahlung und vor allem: Die Refinanzierung muss endlich geklärt werden.

          Britta Beeger
          Redakteurin in der Wirtschaft und zuständig für „Die Lounge“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.