
Viele Pflegeversprechen : Mit Minireförmchen muss endlich Schluss sein
- -Aktualisiert am
In einem Pflegeheim in Böblingen Bild: dpa
Die Altenpflege gehört weit oben auf die politische Agenda. Sie braucht mehr Personal, eine angemessene Bezahlung und vor allem muss die Refinanzierung endlich geklärt werden.
Um vollmundige Versprechen ist die Bundesregierung nie verlegen. Mit der jüngsten Pflegereform würden pflegebedürftige Heimbewohner und ihre Familien finanziell entlastet, verkündete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Mitte Juni.
Wer genau hinsah, ahnte früh: Mit dem vereinbarten prozentualen Zuschuss durch die Pflegeversicherung kann das kaum gelingen, weil durch die verpflichtende Entlohnung der Pflegekräfte nach Tarif und mehr Personal die Kosten weiter stark steigen werden und die Politik nicht für eine auskömmliche Refinanzierung gesorgt hat.
Eine neue Untersuchung belegt nun, dass die finanziell ohnehin stark belasteten Heimbewohner tatsächlich nur kurzzeitig auf Erleichterung hoffen dürfen, künftig aber sogar noch mehr für einen Heimplatz zahlen müssen. Mit Minireförmchen, die nur zu Enttäuschungen führen, muss daher endlich Schluss sein. Die Altenpflege gehört weit oben auf die politische Agenda. Sie braucht mehr Personal, eine angemessene Bezahlung und vor allem: Die Refinanzierung muss endlich geklärt werden.