https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kommentar-klimawarnung-aus-der-schweiz-17390747.html

Bürgerentscheid : Klimawarnung aus der Schweiz

  • -Aktualisiert am

Der Morteratschgletscher in der Schweiz Bild: dpa

Der viel gelobte Schweizer Klimaschutzansatz hat die Bürger nicht überzeugt. Das muss auch jenseits der Schweizer Landesgrenzen beunruhigen.

          3 Min.

          Auch die Schweiz spürt den Klimawandel: Gletscher schmelzen, Bergflanken rutschen, in tiefer gelegenen Skigebieten fehlt der Schnee. Es liegt im unmittelbaren Interesse der Schweizer, ihren Teil dazu beizutragen, den Temperaturanstieg zu bremsen. Daher hat sich die Eidgenossenschaft im Zuge des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren. Mit den bisherigen Instrumenten ist das nicht zu erreichen. Das Versprechen sollte deshalb mit Hilfe der mühsam zustande gebrachten Revision des CO2-Gesetzes eingelöst werden. Diese hätte die schon bisher greifende Kombination von finanziellen Anreizen sowie staatlicher Investitionsförderung weiter ausgedehnt. Doch am Sonntag haben die Bürger dieses Gesetz mit knapper Mehrheit abgelehnt – und so die Schweizer Klimapolitik mit einem Hieb zerschmettert.

          Das muss auch jenseits der Schweizer Landesgrenzen beunruhigen. Denn der fortschrittliche Schweizer Ansatz hat eigentlich Vorbildcharakter: Statt auf Verbote setzt er stark auf Lenkung. Das Aufkommen aus den Lenkungsabgaben geht nicht in den allgemeinen Steuereinnahmen des Staates auf, sondern fließt seit 2008 zu zwei Drittel als Pro-Kopf-Pauschale an alle Bürger zurück. Mit dieser Rückverteilung wird man sowohl dem Verursacherprinzip gerecht als auch dem Ziel der sozialen Gerechtigkeit. Die Gesetzesrevision hätte dem Klimaschutz zwar ein neues Preisschild gegeben, dabei aber auch das Volumen der pauschalen Ausschüttung vergrößert. Wer seine alte Ölheizung verschrottet und kaum noch fliegt, wäre nicht nur kompensiert worden, sondern hätte künftig sogar mehr Geld in der Tasche gehabt als zuvor.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.