https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klimaschutz-worauf-es-im-kampf-um-das-klima-ankommt-16337080.html

Klimaschutz : Vertraut nicht den Verboten!

  • -Aktualisiert am

Diese Demonstranten am Stuttgarter Flughafen wollen die Menschen vom Fliegen abhalten. Bild: dpa

Im Kampf um das Klima gibt es viele Einzelideen. Sie versperren den Blick auf das Notwendige: ein sinnvolles Gesamtkonzept. Dafür gilt: Lieber gründlich als überhastet.

          3 Min.

          Krisen sind gefährlich. Sie bedrohen das Gewohnte, schüren Unsicherheit und Angst. Die produziert Fehler. Es ist nicht nur der Zeitdruck, der vermeintliche Rettungskonzepte sehr schnell zu falschen Beschlüssen reifen lässt. In aufgeheizten gesellschaftspolitischen Debatten werden oft Antworten auf komplexe Fragen präsentiert, die aber die wahren Probleme nur scheinbar lösen. Das gilt auch für die Klimakrise.

          Je größer die Unsicherheit, desto umsichtiger und strukturierter sollte die Stabilisierung angegangen werden. Deshalb ist es in Ordnung, dass sich die Bundesregierung für ihren Ende September angekündigten großen klimapolitischen Wurf einen etwas längeren Anlauf genehmigt hat. Panik ist, Greta Thunbergs Attacke auf unser aller Gewissen zum Trotz, auch hier ein schlechter Ratgeber.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.