Unternehmer fordern ein ambitioniertes Klimagesetz
- -Aktualisiert am
Windkraftanlagen ragen in der Nähe von Alpen-Veen in Nordrhein-Westfalen aus dem Morgennebel. Bild: dpa
Die Erwartungen an die zukünftige Klimapolitik sind in allen Bereichen hoch. Aus Sicht der Unternehmen ist gerade ein Mix aus Ordnungsrecht und Anreizprogrammen nötig.
In der Klimapolitik steht der Herbst der Entscheidungen an – wir müssen endlich vom Reden ins Handeln kommen. Das von der Bundesregierung ins Leben gerufene Klimakabinett muss an diesem Freitag den übergeordneten klimapolitischen Rahmen sowie die nötigen Klimaschutzmaßnahmen festlegen, um die Erreichung der Klimaschutzziele im Jahr 2030 zu gewährleisten. Uns allen ist klar, dass das keine einfache Aufgabe ist, doch Gesellschaft und Wirtschaft benötigen jetzt einen langfristigen und sicheren Fahrplan.
Die zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit, angeführt durch die Demonstrationen der Fridays-for-Future-Bewegung, wird sich mit einem kraftlosen Klimaschutzgesetz nicht zufriedengeben. Und Unternehmer brauchen jetzt verlässliche Rahmenbedingungen, um die Transformation zu einer emissionsarmen Wirtschaft anzuschieben.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo