Das deutsche Klima-Experiment
- -Aktualisiert am
Kanzlerin Angela Merkel stellt mit ihrem Klimakabinett die Ergebnisse eines Kompromisses zum Klimapaket vor. Bild: dpa
Deutschland allein kann das Klima nicht retten. Aber andere Länder schauen genau darauf, wie Kanzlerin Merkel versucht, die Emissionen zu senken. Kann Deutschland Vorbild sein oder muss es über den Ärmelkanal schauen?
Einen Wettstreit dieser Art hat das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York noch nicht gesehen. Dort, wo sich Diplomaten sonst am liebsten gegenseitig blockieren, wo sie Resolutionen durch ein Veto aufzuhalten oder blutige Kriege und Krisen einzudämmen versuchen, soll am Montag ein Wettstreit stattfinden.
Rund sechzig Staaten und Aktionsbündnisse stellen ihre jeweiligen Konzepte für den Klimaschutz vor, gut die Hälfte vertreten durch den jeweiligen Staats- oder Regierungschef, mit einer Redezeit von drei Minuten pro Kopf, ohne Ansehen von Größe und Rang des jeweiligen Landes. Auf die Rednerliste kommt überhaupt nur, wer einen eigenen Klimaplan vorzuweisen hat. Auch die schwedische Schülerin Greta Thunberg, Ikone und Hassfigur der Klima-Kontrahenten, ist dabei.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo