„Der Klimawandel ist gefährlicher als Corona“
- -Aktualisiert am
Jacobsdorf in Brandenburg: Die milden Temperaturen und der geringe Niederschlag haben dem Ackerboden in den vergangenen Wochen zugesetzt. Bild: ZB
Volker Mosbrugger ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Im Interview erklärt er die positiven Folgen der Corona-Krise für die Natur, den Schaden der Landwirtschaft – und warum Tesla alles richtig macht.
Herr Mosbrugger, die Wirtschaft steht nahezu still. Ist der weltweite Shutdown gut für die Umwelt?
Für die Umwelt ist er prima. Die Verschmutzung der Luft und auch die CO2-Emissionen haben deutlich abgenommen.
Das Umweltbundesamt sagt, Deutschland könne wegen des Kohleausstiegs und der Corona-Krise seine Klimaziele noch erreichen. Das klingt ebenfalls positiv.
Die Corona-Krise zeigt das Dilemma, in dem wir stecken. Das ganze Geschäftemachen, das Reisen und die Produktion führen dazu, dass es uns gutgeht. Aber sie sind schädlich für die Natur, weil wir bis jetzt keinen nachhaltigen Umgang mit ihr gefunden haben. Die Wirtschaft funktioniert im Moment nicht, aber die Natur erholt sich gerade.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo