https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/verfassungsgericht-richter-sind-keine-klimaschuetzer-17629815.html

Antreiber der Politik : Richter sind keine Klimaschützer

Gerichtsverfahren sind langatmig. Keine guten Voraussetzungen, um ein Problem zu lösen, dass schnelles Handeln verlangt. Bild: dpa

Im Kampf gegen den Klimawandel treiben ausgerechnet die Gerichte die Politik zur Eile. Doch so hoffnungsfroh das stimmt – eine Lösung kann es nicht sein.

          3 Min.

          Klimaschutz kann schnell gehen, wenn der Warnschuss nur laut genug knallt. Kaum hatte das Bundesverfassungsgericht Ende April seinen aufsehenerregenden Klimabeschluss veröffentlicht, zog Bundesumweltministerin Svenja Schulze schon den Entwurf für eine kleine Auffrischung des gerügten Klimaschutzgesetzes aus der Schublade. Die Novelle wurde in einer Geschwindigkeit vom Parlament verabschiedet, die Anhänger anderer, vor sich hin dümpelnder Gesetzesvorhaben vor Neid erblassen ließ.

          Der Karlsruher Beschluss hat seither sowohl große Hoffnungen geweckt als auch herbe Kritik geerntet. Immerhin haben die Richter auf verfassungsdogmatisch innovative Art und Weise den Staat dazu verurteilt, sich schärfere Klimaziele zu geben. Das Argument: Wenn heute nicht mehr Verzicht geübt wird, verbleibt der „Generation Greta“ bald gar kein Handlungsspielraum mehr. Und wie eine Welt aussieht, in der kein „CO2-Budget“ mehr aufgebraucht werden kann, mag man sich gar nicht vorstellen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.