https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/robert-habeck-will-stillgelegte-kohlekraftwerke-reaktivieren-17943170.html

F.A.Z. exklusiv : Habeck will Braunkohle reaktivieren

Könnte noch gebraucht werden: Braunkohlekraftwerk Jänschwalde, hier im Jahr 2018 Bild: dpa

Ausgerechnet der grüne Minister Robert Habeck könnte längst stillgelegte Braunkohle-Blöcke länger in Bereitschaft halten und aktivieren. Dabei emittiert Braunkohle am meisten Kohlendioxid.

          3 Min.

          Die Furcht vor Brennstoffknappheiten während des Ukrainekriegs könnte zur Renaissance eines schon totgesagten Energieträgers führen: der Braunkohle. Nach Informationen der F.A.Z. plant ausgerechnet die in Energiefragen grün dominierte Bundesregierung die Verlängerung der sogenannten Sicherheitsbereitschaft für fünf verbliebene Kraftwerksblöcke der Betreiber RWE und Leag mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt.

          Christian Geinitz
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin

          Zwar emittiert die Braunkohle am meisten Kohlendioxid, weshalb ihr Einsatz möglichst schnell beendet werden soll. Sie ist aber der einzige in Deutschland ausreichend vorhandene Energieträger, der grundlastfähig und regelbar ist und rund um die Uhr zur Verfügung steht. Angesichts der Unsicherheiten über russische Lieferungen denken Wirtschaftsminister Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock (beide Grüne) schon länger darüber nach, Kohlekraftwerke aus der Reserve wieder ans Netz zu nehmen und laufende Anlagen zunächst nicht in die Reserve zu schicken.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.