https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/oekostrom-braucht-bessere-strassen-18768317.html

Verkehrsprobleme : Ökostrom braucht bessere Straßen

Windrad-Schwertransport: Viele Straßen sind für die monströsen Anlagen nicht geeignet. Bild: dpa

Brücken sind zu schwach, Ausfahrten zu eng für die Windräder. Jedes Bundesland erteilt eigene Genehmigungen. Kippt der grüne Widerstand gegen die Autobahnen?

          3 Min.

          Mitunter führen auch asphaltierte Wege zum grünen Ziel. Eine der vielen Streitigkeiten der Ampel dreht sich darum, ob die Straßen schneller ausgebaut werden sollen oder ob das im Widerspruch zur Energiewende und dem Klimaschutz steht. An einem zentralen Punkt allerdings berührt sich die von den Grünen gewünschte Ausweitung des Ökostroms mit der von der FDP propagierten Ertüchtigung der Straßen.

          Christian Geinitz
          Wirtschaftskorrespondent in Berlin

          Denn ohne bessere Fahrwege lassen sich die vielen neuen Windkraftanlagen nicht befördern. Das wurde auf dem Windgipfel am Mittwoch in Berlin deutlich. Man wolle die Bauteile zwar auch per Bahn und Schiff transportieren, sagte Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer (FDP) der F.A.Z. „Aber gerade die Schwertransporte für Windräder, bei denen es häufig keine Alternative zu einer funktionierenden Straßeninfrastruktur gibt, zeigen, dass alle Verkehrsträger für eine klimaneutrale Zukunft nötig sind.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.