Das Problem der Batterien
- -Aktualisiert am
Ein Blick ins Innere des Volkswagen ID.3 Bild: Volkswagen Pressebild
Sind E-Autos wirklich nachhaltiger als Verbrenner? Das hängt vor allem von den Batterien ab. Die Rohstoffe dafür kommen oft aus extrem armen Ländern. Unklar ist auch, was aus all den alten Batterien werden soll.
Mehr als jedes fünfte Auto, das im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen wurde, war ein Elektroauto. Dazu zählen reine Elektroautos und Plug-in-Hybride, deren Batterie sich von außen laden lässt. Zählt man alle Hybride dazu, liegt der Anteil sogar bei knapp 40 Prozent. Trotzdem scheiden sich an dem Antrieb noch die Geister. Einerseits geht es um praktische Dinge: geringere Reichweiten, lange Ladezeiten und höhere Preise im Vergleich zu Verbrennern. Andererseits wird diskutiert, wie nachhaltig Elektroautos wirklich sind. Meistens geht es dann um den unterschiedlichen CO2-Verbrauch in der Produktion und beim Gebrauch von Elektroautos und Verbrennern. Doch auch andere Fragen beeinflussen die Nachhaltigkeitsbilanz von E-Autos: Woher kommen die Rohstoffe für die vielen neuen Batterien? Und was wird in einigen Jahren aus ihnen, wenn ihre Leistung nicht mehr stimmt?
Befragt man Wissenschaftler nach der CO2-Bilanz der verschiedenen Antriebe, erhält man häufig Antworten wie diese von Marcel Weil: „Der Punkt, von dem an sich das Elektroauto in der Umweltbilanz gegenüber dem Verbrenner lohnt, hängt stark von der Fahrzeugklasse und der Nutzung ab“, sagt der promovierte Ingenieur, der am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse in Karlsruhe unter anderem zur Nachhaltigkeitsbilanz von Elektroautos forscht. „Meistens liegt dieser Punkt zwischen 30.000 und 80.000 Kilometern Fahrleistung.“ Elektroautos verbrauchen in der Produktion deutlich mehr CO2 als Verbrenner. Im Alltag sind sie aber deutlich klimafreundlicher – sofern der Strom für die Batterie nachhaltig produziert wird. Je nach Modell, Gebrauchsweise und Strommix in der Produktion und beim Nachladen holt das Elektroauto den Verbrenner schneller oder langsamer ein.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo