https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/finnland-eroeffnet-neuen-atomreaktor-in-olkiluoto-17695250.html

Olkiluoto : Finnland eröffnet neuen Atomreaktor – mit Verspätung

  • Aktualisiert am

Die Reaktorhalle des neuen Kraftwerks OL3 während der Bauzeit im Jahr 2015. Bild: AFP

Während in Deutschland der Atomausstieg inzwischen tatsächlich beschlossene Sache ist, setzt beispielsweise Finnland weiter auf Atomkraft. Dort gibt es nun einen neuen Reaktor – und bald wohl auch ein Endlager.

          1 Min.

          Mehr als ein Jahrzehnt später als geplant ist der dritte Atomreaktor im finnischen Kernkraftwerk Olkiluoto in Gang gesetzt worden. Der Reaktor Olkiluoto 3 (kurz OL3) sei am Dienstag um 3.22 Uhr hochgefahren worden, teilte die Betreibergesellschaft Teollisuuden Voima Oyj mit.

          Die Leistungsstufe soll nun nach und nach gesteigert werden, ehe OL3 planmäßig Ende Januar an das nationale Stromnetz angeschlossen wird. Volle Auslastung soll der Reaktor im Juni erreichen, dann soll er schätzungsweise 14 Prozent des gesamten finnischen Strombedarfs decken. Der Rundfunksender Yle sprach von einem „historischen Tag für die finnische Atomkraft“.

          Auch ein Endlager ist geplant

          Finnland bezieht knapp ein Drittel seines Stroms aus Kernenergie. Deshalb soll unweit des Kraftwerks auf der Insel Olkiluoto auch ein Endlager für atomaren Abfall entstehen. Schon in wenigen Jahren sollen die ersten gebrauchten Brennstäbe eingelagert werden. Die Betreibergesellschaft rechnet damit, Mitte der zwanziger Jahre das erste funktionsfähige Endlager für hochradioaktiven Abfall auf der Welt zu haben.

          Der Abfall soll in Kupferkapseln eingeschlossen werden und 450 Meter unter der Oberfläche in fast zwei Milliarden Jahre altem Granitgestein gelagert werden. Die finnische Bevölkerung stehe der Atomkraft offener gegenüber als die deutsche, sagte Janne Mokka, der Chef des Betreibers, im vergangenen Jahr der F.A.Z. „Hier in Finnland sind alle überzeugt davon, dass sich diejenige Generation, die von der Atomkraft profitiert und den Strom aus den Atomkraftwerken verbraucht, auch um den Abfall kümmern und ein Endlager bauen muss.“

          Olkiluoto ist eines der beiden Atomkraftwerke in Finnland. Die Anlage befindet sich rund 250 Kilometer nordwestlich von Helsinki. Der Reaktor OL3 hätte eigentlich 2009 in Betrieb gehen sollen, es kam aber immer wieder zu Verzögerungen und gestiegenen Baukosten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.