https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/energiesparen-eu-parlament-fordert-strikte-ziele-fuer-wohnhaeuser-18663643.html

Klimaschutz : EU-Parlament fordert strikte Energiesparziele für Wohnhäuser

Nicht gemacht für Fassadendämmung: Venedig mit seinen historischen Gebäuden Bild: Helmut Fricke

Wohnhäuser sollen im Jahr 2033 die sogenannte Energieklasse D erreichen, für öffentliche Gebäude soll das sogar schon drei Jahre früher gelten, fordert das Europaparlament. Der Streit mit den EU-Mitgliedstaaten ist ausgemacht.

          2 Min.

          Die Zahlen sprechen eine deut­liche Sprache: Gebäude verursachen 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU. Wenn die EU ihre Klimaziele erreichen will, führt an einer grundlegenden Sanierung von Wohnhäusern und Bürogebäuden kein Weg vorbei – zumal die meisten der mehr als 200 Millionen Immobilien in der EU auch 2050 noch stehen dürften, wenn die EU klimaneutral sein will. Die Europäische Kommission hat deshalb Ende 2021 neue Ziele dafür vorgelegt.

          Hendrik Kafsack
          Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.

          Das EU-Parlament will diese nun verschärfen: Nach einem von allen proeuropäischen Fraktionen vereinbarten Kompromiss sollen alle Wohngebäude 2033 mindestens die Energieeffizienzklasse D erreichen. Für öffentliche Gebäude und Büros soll das schon drei Jahre früher gelten. Die EU-Abgeordneten wollen den Kompromiss an diesem Donnerstag im Industrieausschuss annehmen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Aus der Sicht von uns Jüngeren haben sie alles geschafft, Geld auf dem Konto und Erinnerungen an ein bezahlbares Leben in der Stadt: die Babyboomer

          Generationenkonflikte : Raus aus dem Babyboomer-Blues

          Der Generation unserer Eltern fehlte es an nichts – außer an Zukunft. Jetzt steht sie vor der Rente und weiß nicht wohin mit sich. Wir Millennials fordern: Nicht verzagen!

          So entsteht Jägermeister : Liegender Hirsch

          Jeder kennt Jägermeister. Wer weiß, wie der Kräuterlikör entsteht, kippt ihn nicht mehr achtlos hinunter.