https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/eib-klimaumfrage-juengere-menschen-sorgen-sich-oefter-18762928.html

Weniger Fleisch, weniger CO₂ : Jüngere Menschen sorgen sich öfter um das Klima

  • -Aktualisiert am

Nürnberger Rostbratwürste: Jüngere Menschen befürworten die Fleischmenge zu begrenzen. Bild: dpa

In Deutschland sind nach einer neuen Umfrage viele für mehr Klimaschutz. Personen unter 30 Jahren wollen mehrheitlich die Menge an Fleisch und Milch begrenzen.

          1 Min.

          Für jüngere Menschen in Deutschland spielen Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine größere Rolle. Die Zustimmung zu verschiedenen Maßnahmen, um die Treibhausgasemissionen zu senken, liegt nach einer neuen Umfrage deutlich höher in der Altersgruppe bis zu 30 Jahren im Vergleich zu älteren Personen.

          Jan Hauser
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für Immobilien.

          So geben 67 Prozent in der jüngeren Gruppe an, ein CO₂-Budget zu befürworten. Mit diesem Ansatz soll jeder eine bestimmte Menge an Emissionsrechten für Güter erhalten, die eine größere Menge an Kohlendioxid verursachen. Diesem Konzept stimmen 53 Prozent der Personen zu, die älter als 30 Jahre sind. Insgesamt ist eine Mehrheit von 56 Prozent hierzulande für ein solches CO₂-Budget.

          Arbeitgeber sollen nachhaltig sein

          Trotz anderer Sorgen und Krisen geben in der Umfrage 57 Prozent der Menschen in Deutschland an, dass der Klimawandel die größte Herausforderung ist. 75 Prozent sind überzeugt, mit ihrem eigenen Verhalten etwas gegen die Klimakrise tun zu können. 59 Prozent befürworten strengere staatliche Maßnahmen. 80 Prozent sind dafür, auf Lebensmittelprodukten die jeweilige Klimabilanz anzugeben. Dies sind einige Ergebnisse der fünften jährlichen Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB).

          Dazu hat das Marktforschungsunternehmen BVA im August 2022 in 30 europäischen Ländern in einer repräsentativen Stichprobe der Bevölkerung ab 15 Jahren insgesamt mehr als 28.000 Menschen befragt. Die EIB ist die Bank der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen und wird die Ergebnisse am Dienstag veröffentlichen, die der F.A.Z. vorab vorliegen. Hingegen zeigt sich ein Teil der Befragten auch unter jüngeren Menschen von diesen Maßnahmen zum Klimaschutz nicht überzeugt.

          Für die Wahl des Arbeitgebers nennen 81 Prozent der Befragten zwischen 20 und 29 Jahren Nachhaltigkeit als einen wichtigen Faktor. Für 18 Prozent hat dies Priorität. 67 Prozent der Menschen unter 30 Jahren befürworten, die Menge an Fleisch und Milchprodukten zu begrenzen, die zum Kauf verfügbar sind. In der Gruppe älter als 30 Jahre sind dies noch 45 Prozent.

          Laut EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle zeigt die Umfrage, dass die Deutschen bereit sind, durch ihr Verhalten zum Klimaschutz beizutragen. „Es ergänzt unsere Finanzierungen für grüne Projekte wie nachhaltigen Verkehr, erneuerbare Energien und energieeffiziente Gebäude“, sagte er. Die Bank hat dafür in Deutschland rund 4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr vergeben und ist nach eigenen Angaben der größte multilaterale Geldgeber für Klimaprojekte auf der Welt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Fan-Problem der Eintracht : Die dunkle Seite der Macht

          Unvergleichlich stimmungsvoll, aber auch unvergleichlich verstörend: Der Auftritt der Frankfurter Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale lässt ein ungutes Gefühl weiter wachsen.

          Großprotest in Warschau : Tusks Marsch der „Hoffnung“

          Im Streit um die „Lex Tusk“ der PiS-Regierung mobilisiert Polens Opposition für eine Kundgebung in Warschau Hunderttausende. Die Zuversicht für einen Regierungswechsel im Herbst wächst.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.