https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/atom-aus-in-grohnde-deutschland-schaltet-ab-17707315.html

Abschied von der Kernkraft : Deutschland schaltet ab

  • -Aktualisiert am

Kernkraftwerk Grohnde in Emmerthal: Das Atomkraftwerk wird Ende dieses Jahres abgeschaltet. Bild: Patrick Slesiona

Von den sechs letzten Kernkraftwerken in Deutschland gehen am Jahresende drei vom Netz. Eines steht in Grohnde. Friede kehrt deshalb nicht ein.

          6 Min.

          Unzählige Male hat Britta Kellermann das Atomkraftwerk Grohnde gesehen. Doch erst im neuen Jahr wird sie den Meiler hinter dem hohen Zaun so erblicken, wie sie sich das gewünscht hat. Dann geht das Atomkraftwerk im Landkreis Hameln-Pyrmont vom Netz. Deutschland verabschiedet sich damit ein Stück mehr von der Atomenergie, Ende kommenden Jahres ist es dann ganz vorbei. Kellermann hat dafür protestiert, demonstriert, Mahnwachen abgehalten. Nun erfüllt der Jahreswechsel den Wunsch und bringt zugleich gehörig Fragezeichen mit sich. Was passiert beim Rückbau? Wie und wo kann das radioaktive Material gelagert werden? Und was ist eigentlich mit dem Endlager?

          Jan Hauser
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für Immobilien.

          Ganz andere Fragezeichen sieht allerdings Stephan Stallmann. Er sorgt sich nicht um die Sicherheit von Kernkraft in der Region, sondern um die Energiesicherheit im Land. Müssen klimaschädliche Kohlekraftwerke das ausgleichen, was bislang die Kernenergie gebracht hat? Kommt mehr Elektrizität aus dem Ausland? Und steigen die Energiekosten weiter?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.