https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-horrorszenarien-erhoehen-unterstuetzung-fuer-massnahmen-nicht-mehr-18791854.html

Umweltpolitik : Die Angst vor dem Klimaschutz

Angst vor dem Aufstand: Bilder wie dieses aus Frankreich, will die Bundesregierung vermeiden. Bild: AFP

Tagelang hat die Koalition um den Umweltschutz gerungen, auch weil sie den Zorn der Wähler fürchtet. Dabei könnte man die durchaus überzeugen.

          6 Min.

          Es war eine Pause, die den Stress noch erhöhte, aber sie hatte aus Sicht von Sozial- und Freidemokraten auch etwas Lehrreiches. Kanzler Olaf Scholz, sein Stellvertreter Robert Habeck und der in der Verfassung nicht vorgesehene Vize-Vizekanzler Christian Lindner mussten die am Ende mehr als dreißigstündigen Beratungen des deutschen Koalitionsausschusses für einen halben Tag unterbrechen, um sich in einem fensterlosen Rotterdamer Museumsdepot mit ihren niederländischen Amtskollegen zu treffen.

          Patrick Bernau
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Auf den ersten Blick mochte das etwas völlig anderes sein, eine wenn auch unwillkommene Abwechslung nach einer in Gänze durchwachten Nacht. Aber so war es nicht. Die innenpolitischen Erfahrungen, von denen der niederländische Premier Mark Rutte und seine Minister jenseits der offiziellen Tagesordnung berichteten, hatten sehr viel mit den Themen zu tun, über denen die deutschen Koalitionspolitiker vorher und nachher im Berliner Kanzleramt brüteten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.

          BMW-Tragflügelboot : Jetzt heben sie foilkommen ab

          BMW will die Elektromobilität voranbringen. Nicht nur auf dem Land, auch zu Wasser. Ein erster Entwurf fliegt schon. Weitere werden von der Tyde-Werft gebaut.