Die EU rechnet sich die Klimaziele schön
- -Aktualisiert am
Ein Windpark in Thüringen Bild: dpa
30 Prozent der Wiederaufbauhilfe sollen in den Klimaschutz fließen. Doch das funktioniert nur mit „kreativer Buchführung“.
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat keinen Zweifel daran gelassen: Das Wiederaufbaupaket soll einen großen Beitrag dazu leisten, die EU klimafreundlicher zu machen. Nun hat Ratspräsident Charles Michel noch einmal nachgelegt. Er will 30 Prozent des Gelds für den Klimaschutz reservieren.

Wirtschaftskorrespondent in Brüssel.
So sieht es sein Kompromissvorschlag für das Gesamtpaket von insgesamt 1,8 Billionen Euro um EU-Haushalt 2021 bis 2027 und Wiederaufbaufonds vor, mit dem er die EU-Staats- und -Regierungschefs beim Gipfel Ende der Woche zur Einigung bewegen will. Widerstand ist allenfalls aus Polen und einigen anderen osteuropäischen Staaten zu erwarten, die den Fokus stärker auf die Wirtschaft als auf den Klimaschutz richten wollen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo