Die Entfremdung
- -Aktualisiert am
Ministerin Julia Klöckner (CDU) im November 2019 bei einer Protestaktion von Bauern gegen das Agrarpaket Bild: dpa
Die politische Heimat der Landwirte war immer die Union. Doch dann kam der Streit über Insektenschutz und Düngeregeln. Jetzt wittern FDP und AfD ihre Chance.
Shitstorms sind eigentlich ein Phänomen des Internets. Zuweilen entstehen sie aber auch in der realen Welt, so wie Ende November auf der Demonstration der Landwirte in Berlin. Auf rund 9000 Traktoren waren Bauern aus ganz Deutschland in die Hauptstadt gereist, um der Politik mal so richtig die Meinung zu sagen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) wurde von der Menge derart ausgebuht, dass sie schon nach wenigen Minuten auf der Bühne die Flucht ergriff. Aber auch Julia Klöckner, Bundeslandwirtschaftsministerin und CDUlerin, hatte Mühe, sich in all den „Lügnerin“- und „Üben, üben“-Rufen Gehör zu verschaffen.

Redakteurin in der Wirtschaft.

Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
Für die CDU ist das eine neue Erfahrung. Über Jahrzehnte hinweg waren die Landwirte treue Anhänger der Union. Die bedankte sich mit einer bauernfreundlichen Politik. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel war der Alleingang des früheren Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) im Jahr 2017, als er in Brüssel für die weitere Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat stimmte – entgegen der Kabinettsabsprache. Eigentlich hätte er sich enthalten sollen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo