https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kampf-gegen-die-corona-krise-wie-marktdesign-leben-retten-kann-16742909.html
Bildbeschreibung einblenden

Kampf gegen die Krise : Was Leben retten kann

Stromtrasse im amerikanischen Palm Springs, Kalifornien: Der moderne amerikanische Strommarkt sichert eine Bedarfsgerechtigkeit während Krisen. Bild: AFP

In der Corona-Pandemie werden lebensrettende Ressourcen knapp – und damit teuer. Doch es gibt Wege, sie möglichst bedarfsgerecht zu verteilen. Der amerikanische Strommarkt macht es vor. Ein Gastbeitrag von zwei Wirtschaftswissenschaftlern.

  • -Aktualisiert am
          4 Min.

          Das Coronavirus hat die Nachfrage nach Schutzausrüstung, Medikamenten, Intensivbetten und Beatmungsgeräten in ungeahnte Höhen schnellen lassen. Menschen sterben, wenn die Nachfrage nicht gedeckt werden kann. Viele Regierungen versuchen, so viele lebensrettende Ressourcen wie möglich zu beschaffen. Es stellt sich die Frage, nach welchen Verfahren diese Ressourcen verteilt werden sollen. Die Wissenschaft und Praxis des Marktdesigns geben eine Antwort.

          Das Leben einer Patientin in Aachen kann davon abhängen, ob ein ungenutztes Beatmungsgerät in Mecklenburg-Vorpommern für sie zur Verfügung gestellt wird. Um möglichst viele Leben zu retten, müssen die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Dies ist aber nur möglich, wenn sie zentral koordiniert und verteilt werden.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+