https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/inflation-bringt-ezb-in-die-zwickmuehle-der-preis-des-zauderns-17761653.html
Bildbeschreibung einblenden

Die EZB und die Inflation : Der Preis des Zauderns

Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main Bild: Nerea Lakuntza

Die Inflation bringt die Europäische Zentralbank in die Zwickmühle: Sie hat das Problem unterschätzt. Nun steht sie von mehreren Seiten unter Druck. Zumal sich mittelfristig ein weiteres Problem anbahnt.

          7 Min.

          Das Leben ist teuer geworden. Um genau zu sein: Die Preise sind im vergangenen Jahr in Deutschland so stark gestiegen wie zuletzt im fernen Jahr 1993, als der Bundeskanzler Helmut Kohl hieß und Rechnungen noch in D-Mark beglichen wurden. 2021 kosteten Güter und Dienstleistungen im Schnitt 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl klingt moderater, als sie ist. Gemüse beispielsweise war im Dezember satte 10 Prozent teurer als ein Jahr zuvor – insgesamt betrug die Teuerungsrate hierzulande auch im Januar noch 4,9 Prozent.

          Dennis Kremer
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Marcus Theurer
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Vor allem aber die Energiepreise sind durch die Decke gegangen, wie Autofahrer an jeder Tankstellen-Anzeigetafel ablesen können. Dieselfahrer zahlen heute für einmal Volltanken fast 60 Prozent mehr als im Herbst 2020. Der Kraftstoff ist in Deutschland aktuell so teuer wie nie zuvor. Noch exorbitanter ist der Anstieg bei den Heizkosten. Haushalte mit Ölheizung im Keller bezahlten nach Kalkulation eines Preisvergleichsportals im Herbst im Schnitt 96 Prozent mehr für die Heizölrechnung als im Vorjahr.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.