https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ifo-institut-welche-branchen-die-inflation-fuer-ihren-gewinn-nutzen-18729489.html

Auswertung vom Ifo-Institut : Diese Branchen nutzen die Inflation, um ihre Gewinne zu steigern

  • Aktualisiert am

Im Gastgewerbe haben viele Anbieter ihre Preise erhöht: Ob das an der Inflation liegt, lässt sich für Kunden schwer beurteilen. Bild: dpa

Einige Unternehmen erhöhen die Preise stärker als ihre Kosten gestiegen sind. Laut dem Ifo-Institut profitierten so vor allem Betriebe im Handel, Gastgewerbe und Verkehr sowie im Baugewerbe.

          1 Min.

          Unternehmen in Deutschland haben laut Ifo-Institut auch Ende 2022 ihre Preise stärker erhöht als durch die Entwicklung der Inflation und ihrer Kosten nötig gewesen wäre. „Diese Firmen haben die Lage genutzt, um ihre Gewinne kräftig zu steigern“, sagte Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der Ifo-Niederlassung in Dresden, am Dienstag. „Das gilt vor allem für Unternehmen im Handel, Gastgewerbe und Verkehr sowie im Baugewerbe.“

          In der Land- und Forstwirtschaft, die im Sommer 2022 zu den „Inflationsgewinnern“ zählte, hätten dagegen zuletzt die steigenden Kosten durchgeschlagen. Insgesamt habe sich die Entwicklung im vierten Quartal verlangsamt.

          „Auch wenn die Rate weiterhin hoch ist, hat sich die Dynamik der Preisanhebungen gegenüber dem dritten Quartal etwas abgeschwächt“, erklärte Ragnitz. „Für die Verbraucher besteht damit Hoffnung, dass der Höhepunkt der Inflation überschritten ist.“ Der Ökonom verwies darauf, dass in fast allen großen Wirtschaftszweigen die sogenannten Bruttobetriebsüberschüsse stark gestiegen seien. Dies sind die Unternehmensgewinne zuzüglich Abschreibungen und sonstigen Nettoproduktionsabgaben.

          Gegen überzogene Preisanhebungen hilft nach Ragnitz' Worten nur mehr Wettbewerb. Die Regierung könne zur Senkung der Inflation beitragen, indem sie auf breit angelegte Entlastungen zugunsten aller Haushalte verzichte und sie auf besonders arme Haushalte beschränke. „Würden sich hingegen die Gewerkschaften mit ihren hohen Lohnforderungen durchsetzen, bestünde die Gefahr eines neuerlichen Inflationsschubs.“

          Im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen fordert Verdi derzeit 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr. Die Gewerkschaft macht mit vielen Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber.

          Weitere Themen

          Apple wagt sich ins Metaversum

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.