https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/iea-bericht-klimaanlagen-verbrauchen-sehr-viel-strom-15591302.html

Umweltschädlich : Klimaanlagen verbrauchen gigantische Mengen Strom

  • Aktualisiert am

In manchen Regionen der Erde sind Klimaanlagen an jedem Haus Standard. Bild: dpa

Klimaanlagen werden in Zukunft so viel Energie verbrauchen, wie heute alle Kraftwerke der EU, Amerikas und Japans zusammen produzieren. Die Internationale Energieagentur schlägt eine Lösung vor.

          1 Min.

          Klimaanlagen werden einem Expertenbericht zufolge den globalen Energiebedarf in Zukunft gravierend in die Höhe treiben. Schon jetzt fließe ein Zehntel des verbrauchten Stroms auf der Welt in Klimaanlagen und Ventilatoren, heißt es in einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), der am Dienstag veröffentlicht wurde. Weil sich immer mehr Menschen in Entwicklungsländern Kühlsysteme leisten könnten, werde sich der Stromverbrauch solcher Anlagen bis 2050 noch einmal verdreifachen.

          Laut dem Report werden bis dahin jede Sekunde zehn neue Klimaanlagen über die Ladentheken der Welt gehen. Diese erhöhte Nachfrage - vor allem in den heißesten Regionen der Erde - sei der wichtigste „blinde Fleck“ in der aktuellen Energiedebatte, sagte der IEA-Geschäftsführer Fatih Birol laut einer Mitteilung.

          Um den Energiehunger der Klimaanlagen zu stillen, müsste laut Bericht neue Strominfrastruktur gebaut werden, die so viel Energie produziere wie heute alle Kraftwerke der EU, der Vereinigten Staaten und Japans zusammen.

          Zur Milderung des Problems bringt die IEA höhere Standards bei der Energieeffizienz von Klimaanlagen ins Spiel. Damit könne der Bedarf an neuen Kraftwerken drastisch verringert werden.

          Weitere Themen

          Sturmerprobter Otto-Boss

          Alexander Birken : Sturmerprobter Otto-Boss

          Die Konsumlust ist im Keller, der traditionsreiche Versandhändler hat einen Verlust eingefahren. Alexander Birken muss gegensteuern. Kann das der Manager, der fast sein gesamtes Berufsleben im Otto-Konzern verbracht hat?

          Topmeldungen

          Den direkten Aufstieg verfehlt: HSV-Trainer Tim Walter muss mit seiner Mannschaft in die Relegation.

          Wildes Saisonfinale in 2. Liga : Das große Drama des HSV

          Hamburger Fans stürmen den Rasen und feiern mit Spielern und Trainern die sicher geglaubte Rückkehr in die Bundesliga. Doch dann erzielt im Parallelspiel der 1. FC Heidenheim in der 99. Minute ein Tor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.